Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung

Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung

Bitte beachten Sie:
Im SoSe 2024 ist eine Anmeldung zum Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung und der Besuch des Grundlagenmoduls Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung zum letzten Mal möglich.

Weiterhin möglich ist eine Anmeldung für diejenigen, die bereits das Grundlagenmodul in früheren Semestern absolviert haben (aber sich noch nicht offiziell am ZAK für das Begleitstudium angemeldet haben). Bitte melden Sie sich in diesem Fall bis zum 30. September 2024 an und senden Sie die Anmedung an stg∂zak.kit.edu.

 

Bis inkl. Sommersemester 2027 werden alle für das Wahl- und Vertiefungsmodul nötigen Veranstaltungen angeboten. Alle für das Begleitstudium notwendigen Leistungspunkte müssen bis zum 30.9.27 in Campus verbucht sein.

Schon absolvierte Veranstaltungen können im neuen Begleitstudium Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft nach Absprache angerechnet werden.

 

Weitere Informationen zum Auslaufen des Begleitstudiums Nachhaltige Entwicklung

Das Konzept

Das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung am KIT basiert auf der Überzeugung, dass ein langfristig sozial und ökologisch verträgliches Zusammenleben in der globalen Welt nur möglich ist, wenn Wissen über notwendige Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erworben und angewandt wird. Das fachübergreifende und transdisziplinäre Studienangebot des Begleitstudiums ermöglicht vielfältige Zugänge zu Transformationswissen sowie Grundlagen und Anwendungsbereichen Nachhaltiger Entwicklung. Als Ergänzung zum Fachstudium kann das Begleitstudium als Zusatzqualifikation erworben und im Abschlusszeugnis aufgeführt werden. Im Vordergrund stehen erfahrungs- und anwendungsorientiertes Wissen und Kompetenzen, aber auch Theorien und Methoden werden erlernt. Ziel ist es, das eigene Handeln als Studierende, Forschende und spätere Entscheidungstragende ebenso wie als Individuum und Teil der Gesellschaft unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit vertreten zu können.

Zielgruppe

Veranstaltungen im Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung sind geöffnet für Studierende aller Fakultäten am KIT, der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), der Staatlichen Hochschule für Musik (HfM) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH), Teilnehmende der Graduiertenkollegs und Promovierende. Gasthörende können an den Lehrveranstaltungen teilnehmen, soweit freie Plätze vorhanden sind. Durch diese Zusammensetzung ermöglicht das Begleitstudium den Studierenden und Teilnehmenden über Fachgrenzen hinaus auch ein interdisziplinäres Lernen von- und miteinander.

Studieninhalte

Das Begleitstudium bietet einen Überblick über die Felder der aktuellen Nachhaltigkeitsforschung, ihre Grundlagen und Methoden. Ebenso sind im Grundlagenmodul die Geschichte und Kritik des Nachhaltigkeitskonzepts Thema der Veranstaltungen. Die Wahlfreiheit zwischen vier Bausteinen im Wahlmodul liefert Einblicke in die vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit in Forschung, Stadt, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur und dem eigenen Leben. Kern des Begleitstudiums ist eine Fallstudie im Vertiefungsmodul. In diesem Projektseminar betreiben Studierende selbst Nachhaltigkeitsforschung mit praktischem Bezug. Am Ende des Begleitstudiums steht eine mündliche Abschlussprüfung.

Über den Eucor-Verbund ist es Studierenden möglich, auch Seminare an der Universitäten Basel (UNIBAS) und Freiburg (UFR) zu besuchen und sich diese bescheinigen zu lassen (mehr Informationen hierzu).

Absolventinnen und Absolventen erwerben zusätzliche praktische und berufliche Kompetenzen. Es bietet erste Erfahrungen im Projektmanagement, schult Teamfähigkeit, Präsentationskompetenzen und Selbstreflexion und schafft zudem ein grundlegendes Verständnis von Nachhaltigkeit, das für alle Berufsfelder von Bedeutung ist.

Nachhaltigkeit wird hier als Leitbild verstanden, an dem sich wirtschaftliches, wissenschaftliches, gesellschaftliches und individuelles Handeln orientieren soll. Danach ist die langfristige und sozial gerechte Nutzung von natürlichen Ressourcen und der stofflichen Umwelt für eine positive Entwicklung der globalen Gesellschaft nur mittels integrativer Konzepte anzugehen. Deshalb spielt die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Sinne des Programms der Vereinten Nationen eine ebenso zentrale Rolle wie das Ziel „Kulturen der Nachhaltigkeit“ zu fördern. Hierzu wird ein praxis-zentriertes und forschungsbezogenes Lernen von Nachhaltigkeit ermöglicht und der am ZAK etablierte weite Kulturbegriff verwendet, der Kultur als habituelles Verhalten, Lebensstil und veränderlichen Kontext für soziale Handlungen versteht.  

Die Lehrveranstaltungen des ZAK mit Nachhaltigkeits-Fokus finden Sie auch im Grünen Vorlesungsverzeichnis!

module pexels
Teaser KIT
Semesterangebot
Teaser ZAK
Ringvorlesung
 KIT
Frühlingsakademie

Nachhaltigkeit 

Mehr Informationen

Studienanforderungen

Das Begleitstudium umfasst 19 Leistungspunkte (LP). Es besteht aus vier Modulen: Grundlagenmodul, Wahlmodul, Vertiefungsmodul und dem Modul Abschlussprüfung.

  1. Grundlagenmodul: (3LP) Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung mit verpflichtendem Begleitseminar (jedes SoSe); Leistung: Teilnahme sowie 2 Protokolle (insges. 5000 – 6000 Zeichen inkl. Leerzeichen / keine Stichpunkte) zum Ende des jew. Semesters am ZAK abzugeben (unbenotet). Sollte vor oder parallel zum Wahlmodul belegt werden. *Alternativ kann an den „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ (jedes WiSe) teilgenommen werden. Weitere Informationen

  2. Wahlmodul: (6 LP) 2 Lehrveranstaltungen aus 2 von 4 Bausteinen, pro Lehrveranstaltung müssen i.d.R. 3 LP erworben werden. 2 benotete Lernleistungen fließen zu 40 % in die Gesamtnote des Zertifikats ein.

  3. Vertiefungsmodul: (6 LP) Transdisziplinär aufgebautes Projektseminar. Studierende bearbeiten im Team eine Fallstudie, bewertet werden können Projektergebnis, Projektpräsentation, individuellen Beiträgen zur Projektarbeit (z.B. Recherchen) oder individuellen Auswertungen und Aufarbeitungen des Projekts. Die Note fließt mit 40 % in die Gesamtnote des Begleitstudiums ein. Sollte nach dem Grundlagenmodul belegt werden.

  4. Modul mündliche Prüfung (4 LP) 45-minütige mündliche Prüfung zu 2 Themen des Begleitstudiums.

Das breite Angebot an Lehrveranstaltungen des ZAK ermöglicht es, das Studium in der Regel innerhalb von drei Semestern abzuschließen. Es gibt keine Höchststudiendauer. Um das Begleitstudium abzuschließen, müssen Studierende noch immatrikuliert oder als promovierend angenommen sein. Hinweise zum Erwerb von Leistungspunkten finden Sie auf unserer Homepage.

 

Aufbau des Begleitstudiums
Aufbau Begleitstudium

Anmeldung

Für eine Teilnahme am Begleitstudium ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen, ausfüllen, abspeichern und an stg∂zak.kit.edu senden. Alternativ können Sie das ausgefüllte Formular auch im Sekretariat des ZAK abgeben. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.

Anmeldeformular Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung können Sie hier herunterladen (PDF, ca. 200KB)

Studienabschluss

Für die Prüfung melden Sie sich bitte mit diesem Formular an: Anmeldeformular für die Abschlussprüfung (PDF, ca. 150 kB). Absolventinnen und Absolventen des Begleitstudiums Nachhaltige Entwicklung erhalten ein Zeugnis, in dem alle Leistungen aufgeführt werden, und ein benotetes KIT-Zertifikat mit Unterschrift des Präsidenten.

Eucor-Bescheinigung am ZAK

Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung absolvieren, dürfen ab jetzt Veranstaltungen in den Zertifikaten der beiden anderen Partneruniversitäten besuchen: der Universität Basel (UNIBAS) und der Universität Freiburg (UFR). Sie erhalten dafür eine Eucor-Bescheinigung.

Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das KIT erhält den „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie Lernorte. Mit dem Preis würdigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission hervorragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

BNE leben

Im Februar 2022 war das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung Thema des Podcasts Labor Zukunft. Dazu haben die Podcastmacherinnen und -macher mit Studierenden gesprochen, die sich für das Begleitstudium entschieden haben. Der Podcast ist eine Kooperation zwischen Quartier Zukunft und dem Campusradio Karlsruhe. Die Folge können Sie auf der Homepage des Campusradios Karlsruhe  oder auf Spotify nachhören.

In der sechsten Folge der Podcast-Reihe „BNE leben“ (initiiert von Deutschen UNESCO-Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) erzählt Ines Bott, Koordinatorin der Lehre am ZAK über das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung und die Bedeutung der Interdisziplinarität.  

Podcast-Folge anhören

 

Best Practice der deutschen UNESCO-Kommission

Zum Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ präsentiert die Videoreihe „BNE leben“ der deutschen UNESCO-Kommission Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Auch das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung wird als ein solches Bespiel prominent erwähnt

 

Modulhandbuch

Modulhandbuch (PDF, ca. 500KB)

Satzung für das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung

Satzung (PDF, ca. 200KB)

Satzungsänderung vom 28.02.2023 (PDF)

Flyer

Flyer zum Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung (PDF, ca. 3MB)