Auftakt des Kompetenzbereichs
60 Jahre Studium Generale und 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft
Das ZAK feierte 2009 ein doppeltes Jubiläum: Die ersten fachübergreifenden Veranstaltungen eines eigenständigen Studium Generale fanden vor 60 Jahren Eingang in das Vorlesungsverzeichnis der Fridericiana. Das Interfakultative Institut für Angewandte Kulturwissneschaften, Vorgängerinstitut des ZAK, gründeten Professoren aus sieben Fakultäten vor 20 Jahren im März 1989.
Das Jubiläum ist zugleich Auftakt des Kompetenzbereichs "Technik, Kultur und Gesellschaft".
KIT-Big Band, Collegium Musicum, NewTon-Quartett und Kammerchor des KIT
Festrede "Die Einheit des Wissens"
Dr. Richard David Precht
Philosoph und Schriftsteller
Autor des Buches "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?"
Foto: Jens Komosso
Hier finden Sie die Fotos zur Veranstaltung
Sehen Sie hier die Videoaufzeichnung der Veranstaltung
Auftakt des Kompetenzbereichs
Donnerstag, 26.11.2009, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Festsaal des Studentenhauses, KIT Campus Süd
Geb. 01.12, Adenauerring 7, Karlsruhe
14:30 |
Einführung Die Kompetenzfelder von außen gesehen Kulturerbe und sozialer Wandel Wirtschaftsorganisation und Innovation Wechselwirkungen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft |
ca. 17:00 |
|
Festakt
Donnerstag, 26.11.2009, 18:00 Uhr
AudiMax, KIT Campus Süd
Geb. 30.95, Straße am Forum 1, Karlsruhe
18:00 |
|
18:30 |
Grußworte Prof. Dr. sc.tech. Horst Hippler, Präsident des KIT NewTon-Quartett Festrede Kammerchor des KIT Stehempfang |
Veranstalter:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin
KIT-Kompetenzbereich "Technik, Kultur und Gesellschaft"
Prof. Dr. Christof Weinhardt, Sprecher