Schlüsselqualifikationen am ZAK

Das ZAK bietet pro Semester mehr als 100 Lehrveranstaltungen an, die besonders die Integration gesellschaftlicher und kultureller Fragestellungen in das Studium ermöglichen. Darüber hinaus können individuelle Fähigkeiten wie Kreativität, Kommunikations- und Handlungskompetenzen am ZAK gestärkt werden.
Schlüsselqualifikationen sind nicht nur für den Beruf, sondern auch für das Studium und die gesellschaftliche Integration wichtig. Dieser Kontextbezug ist an einer technisch ausgerichteten Universität wie dem KIT unerlässlich, da das Studium auf Berufsfelder vorbereitet, deren Nutzen und Wirkung auf die Lebensbedingungen von Menschen unmittelbar Einfluss haben.
Individuelle Bildung und das erworbene Orientierungswissen sollen das Verantwortungsbewusstsein und die berufliche und gesellschaftliche Handlungskompetenz von Studierenden und Absolventen des KIT nachhaltig fördern.
Schlüsselqualifikationen (SQ) können somit auf drei Ebenen wirksam werden und beinhalten daher Orientierungswissen, Praxisorientierung und Basiskompetenzen. Darüber hinaus können weiterhin Seminare am HoC oder Sprachkurse am Sprachenzentrum als SQ belegt werden.
Durch den erfolgreichen Besuch der Veranstaltungen können Leistungsnachweise von 2 oder 3 ECTS-Punkten für Schlüsselqualifikationen erworben werden. Die Anerkennung als SQ-Veranstaltung wird im jeweiligen Modulhandbuch der Studiengänge geregelt oder muss im Einzelfall mit den Zuständigen des jeweiligen Dekanats geklärt werden.
Den Flyer "Schlüsselqualifikationen am ZAK" finden Sie hier als Download (PDF)
Vorlesungsverzeichnis
Schlüsselqualifikationen
Als SQ können alle Lehrveranstaltungen, deren Nummer mit einer 11 beginnt (originäre ZAK-Veranstaltungen) belegt werden.
Sommersemester 2022
LVNr. | Titel | Dozent | Typ |
---|---|---|---|
1127310 | Technikentwicklung im Zeichen zukünftiger gesellschaftlicher Anforderungen (Beispiel Luftfahrt) | Dr. Günter Walter | Seminar (S) |
1130202 | Systematische Nachhaltigkeitsbewertung der Stromproduktion - Ist erneuerbar gleich nachhaltig? | Dr. Volker Stelzer | Seminar (S) |
1130170 | Nationalparke - Geschichte, Konzeptionen und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des Nationalparks Schwarzwald | Dr. Harald Stahl | Seminar (S) |
1130182 | Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung mit Begleitseminar | KIT-interne und externe Dozent*innen Marius Albiez Dr. Oliver Parodi Eva Wendeberg |
Vorlesung (V) |
1130411 | Klimaorte Karlsruhe - Nachhaltige Stadtplanung und regionaler Klimawandel | Dr. Joachim Fallmann Hans Schipper |
Seminar (S) |
1130781 | Wie nachhaltig lebe ich wirklich? Autoethnografie, Selftracking & Co. Ein Selbstexperiment | Dr. Kerstin Botsch | Seminar (S) |
1130416 | Political Ecology - Study Circle | Felix Krawczyk | Seminar (S) |
LVNr. | Titel | Dozent | Typ |
---|---|---|---|
1130565 | Gemeinwohl-Ökonomie im Kontext sozialer Transformation | Ulrike Häußler Marielle Rüppel |
Seminar (S) |
1130506 | Sustainable Leadership | Maximilian Jungmann | Seminar (S) |
1130524 | Strafe muss sein! - Oder doch nicht? | Dr. Maximilian Kohlhof | Seminar (S) |
1130459 | Menschenrechte - aus juristischer, politischer und sozialstruktureller Sicht. | Dr. Ingo Bott Maren Lutz |
Seminar (S) |
1130511 | United States of Google - Die Macht der US Tech-Unternehmen | Dr. Stefan Fuchs | Seminar (S) |
LVNr. | Titel | Dozent | Typ |
---|---|---|---|
1129033 | 10 Gründe warum man zeichnen sollte - Freihandzeichnen (Grundlagen und Übungen) | Marie-Hélène H.-Desrue | Seminar (S) |
1130606 | Freihandzeichnen II: Warum man weiter zeichnen sollte | Marie-Hélène H.-Desrue | Seminar (S) |
1130102 | Verbundenheit - ein Tanztheater Seminar | Gabriela Lang | Seminar (S) |
1130115 | Wer ich geworden bin. Herkunft. Eine Schreibwerkstatt | Sandra Hoffmann | Seminar (S) |
1130087 | Story und Stoffentwicklung - Drehbuchseminar | Michael Geier | Block (B) |
1130149 | Audiokreativwerkstatt | Dr. Stefan Fuchs | Seminar (S) |
1130405 | Kreatives Schreiben Neue Denkpfade spielerisch erkunden und ein Tor zur eigenen Kreativität öffnen | Chris Roth | Seminar (S) |
1130456 | Drawing 101: Develop Your Visual Skills (Basic skills and exercises) | Stephanie Kearley Müller | Seminar (S) |
Informationen zu besonderen Erfordernissen zum Erwerb von Leistungspunkten als SQ / ÜQ im Bereich „Orchester und Chor“ finden Sie hier.