News 2023
Antrittsvorlesung Dr. Helen Fischer eröffnet Colloquium FundamentaleAntrittsvorlesung eröffnet Colloquium Fundamentale

Mit ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung am 26. Oktober 2023 eröffnete Gastprofessorin Dr. Helen Fischer das Colloquium Fundamentale. In ihrem Vortrag beleuchtete sie psychologische Mechanismen, die unterschiedliche Meinungen zum politisierten Thema des Klimawandels erklären.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
TorfENTFÄLLT - Fossile Moderne

Leider muss der Vortrag in der Ringvorlesung "Nachhaltig in die Katastrophe" am 5. Dezember 2023, von Dr. Andreas Folkers krankheitsbedingt ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weitere Informationen
Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten NationenDie Rolle der UNESCO

In seinem Vortrag am 18. Dezember 2023 erläuterte Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft das Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit und stellt die auf das historische Erbe gerichteten Programme vor.

Weitere Informationen
Geschichte der WelternährungGeschichte der Welternährung

In der Ringvorlesung Nachhaltig in die Katastrophe am 19. Dezember 2023 sprach Prof. Dr. Frank Uekötter, Historiker und Professor für Umwelt- und Landwirtschaftsgeschichte an der Universität Bochum über die Geschichte und Gegenwart der Welternährung.

Weitere Informationen
BildMetadaten: Daten über Daten

Am 20. Dezember 2023 behandelte Prof. Dr. Michael Mönnich von der KIT-Bibliothek in der Ringvorlesung Data Literacy die Erstellung und Verarbeitung von Metadaten.

Weitere Informationen
Traumfabrik #25Traumfabrik

Von experimentellen Arthouse-Filmen bis hin zu Mainstream-Hollywood-Produktionen: Die Traumfabrik zeigt im Wintersemester 2023/24 (fast) jeden Sonntag um 15 Uhr einen Querschnitt durch die Filmepoche der Postmoderne mit Kultfilmen aus den 80er und 90er Jahren.

Weitere Informationen
Porträtfoto Jakob OhmePolitische Information im Netz

Im Colloquium Fundamentale am 30. November 2023 beschrieb der Dr. Jakob Ohme, Forschungsgruppenleiter der Gruppe „Dynamiken digitaler Nachrichtenvermittlung“ am Weizenbaum-Institut in Berlin, die Zuwendung zu politischer Information auf digitalen Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok.

Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
Data LiteracyData Literacy und die Rolle der Bibliotheken

Am 13. Dezember 2023 sprach Diana M. Tangen von der KIT-Bibliothek in der Ringvorlesung Data Literacy über die Rolle von wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Förderung von überfachlichen Datenkompetenzen.  

Weitere Informationen
Natur BildKultur und Natur

Am 11. Dezember 2023 diskutierte der Kulturwissenschaftler Dr. Harald Stahl in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft das Verhältnis von Kultur und Natur und ging dabei auf verschiedene Themenfelder und Aspekte kulturwissenschaftlicher Beschäftigung mit Natur ein.

Weitere Informationen
Mit Textmarker markierter Text vor PCChatGPT und Co. in der Bildung

Am 6. Dezember 2023 gab Prof. Dr. Ute Schmid von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in der Ringvorlesung Data Literacy eine Einführung in die Entwicklung und Einsatzgebete von KI-Systemen, u.a. ChatGPT, in der Bildung.

Weitere Informationen
Feedback-Workshop zu neuen ZAK-AngebotenFeedback-Workshop zu neuen ZAK-Angeboten

Am 25. November 2023 gaben Studierende aller Fachrichtungen und Semester in einem Feedback-Workshop Rückmeldungen zur Konzeption eines neuen Begleitstudiums am ZAK.

Weitere Informationen
Black Lives Matter Teaser BildAustausch mit ‚Afrika‘ in Wissenschaft und Gesellschaft

Black Lives Matter, struktureller Rassismus, und der Umgang mit kolonial erworbenen Kulturgütern haben große öffentliche Debatten angestoßen. Ein differenziertes Bild afrikanischer Wirklichkeit präsentierte Dr. Annika Hampel vom Max-Planck-Institut am 4. Dezember 2023 in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft.

Weitere Informationen
Karlsruhe als FilmkulisseKarlsruhe als Filmkulisse

Am 27. November 2023 sprach Dr. Oliver Langewitz vom Filmboard Karlsruhe in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft über sieben Jahrzehnte Filmgeschichte in Karlsruhe.

Weitere Informationen
Menschen an SchreibtischPeople-Analytics-Anwendungen

Ist der Einsatz von People-Analytics-Anwendungen die Zukunft des modernen Personalmanagements? Was sind die Potentiale und die Risiken solcher Systeme? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Miriam Klöpper (FZI Karlsruhe) am 29. November 2023 in der Ringvorlesung Data Literacy.

Weitere Informationen
Environmental HumanitiesEnvironmental Humanities

In der Ringvorlesung Nachhaltig in die Katastrophe am 21. November 2023 hielt Prof. Dr. Gisela Hürlimann, Professorin für Technik- und Wirtschaftsgeschichte der TU Dresden, einen Vortrag zu dem Thema „Das nützliche Tier in der Industriemoderne. Perspektiven für die Environmental Humanities“.

Weitere Informationen
 Entwicklung von KI-AnwendungenEntwicklung von KI-Anwendungen

Am 22. November 2023 ging Dr. Carsten Orwat (ITAS, KIT) in der Ringvorlesung Data Literacy auf die Entwicklung von KI-Anwendungen ein und nahm dabei Bezug auf Grundrechte und gesellschaftliche Grundwerte. In welcher Weise sind Menschenwürde, informationelle Selbstbestimmung und Gleichheitsvorstellungen durch KI gefährdet?

Weitere Informationen
TeaserWintersemester 2023/24

Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24 ist online! Alle Informationen zu den Lehrangeboten und öffentlichen Veranstaltungen gibt es ab sofort auch in unserem Vorlesungsverzeichnis zum Nachlesen. Die Anmeldung für die ZAK-Kurse ist ab 11. Oktober 2023 über das Campus+ Portal möglich.

Weitere Informationen
Diskriminierungssensible kulturelle Bildung durch MedienDiskriminierungssensible kulturelle Bildung durch Medien

Wie werden durch Medien bestimmte Bilder vermittelt und aufrechterhalten? Kann überhaupt eine diskriminierungssensible kulturelle Bildung so weitergetragen werden? Diesen Fragen widmete sich Noomi Arndt und Annette Ganter in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft am 20. November 2023.

Weitere Informationen
Frau vor BücherregalKultureinrichtungen im 21. Jahrhundert

In ihrem Vortrag in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft sprach die Karlsruher Kulturamtsleiterin, Dominika Szope, am 13. November 2023 über die Notwendigkeit kultureller Einrichtungen für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sowie über die Frage nach einer adäquaten Publikumsentwicklung.

Weitere Informationen
TeaserNahrungsregime und Umweltfolgen

In der Ringvorlesung Nachhaltig in die Katastrophe am 7. November 2023 gingen der Historiker, Prof. Dr. Ernst Langthaler, und Prof. Dr. Fridolin Krausmann, Professor für Nachhaltige Ressourcennutzung, in ihrem Vortrag auf die Entwicklung von Nahrungsregimen und deren Umweltfolgen seit 1870 ein.

Weitere Informationen
EichhörnchenAWWK Programm

Das AWWK-Programm für das Wintersemester 23/24 ist erschienen! Die Anmeldungen zu den Kursen ist ab sofort im Veranstaltungskalender der AWWK möglich.

Weitere Informationen
Die Live-Künste und die digitale HerausforderungDie Live-Künste und die digitale Herausforderung

In der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft am 6. November 2023 stellte Sonja Walter, Chefdramaturgin am Badischen Staatstheater, das Verhältnis von Bühnenkunst und Technik, sowie die Herausforderungen für das Theater der digitalisierten Zeit vor.

Weitere Informationen
Discokugel Was ist Kultur?Was ist Kultur?

Am 30. Oktober 2023 begann die Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft mit einer Einführung und einem Einblick in aktuelle Kulturdebatten. Hinweis: Die Ringvorlesung kann im Wintersemester 2023/24 zum letzten Mal besucht werden.

Weitere Informationen
TeaserData Literacy

Zum Auftakt der Ringvorlesung Data Literacy am 15. November 2023 gab Prof. Dr. Senja Post basierend auf empirischen Studien einen Überblick über häufige Muster der Verwendung und Darstellung von Zahlen und Statistiken in öffentlichen Debatten.

Weitere Informationen
Polarisiert und desinformiert?Polarisiert und desinformiert?

Im Colloquium Fundamentale setzen sich Expertinnen und Experten im Wintersemester 2023/24 mit der Verbreitung, Nutzung und Wirkung politischer Information im digitalen Zeitalter auseinander. Den Auftakt machte die Kognitionspsychologin Dr. Helen Fischer, Gastprofessorin am ZAK, mit ihrer Antrittsvorlesung am 26. Oktober 2023.

Weitere Informationen
Kammerorchester KonzertKonzert

Am 28. Oktober 2023 spielte das Kammerorchester des KIT ein Konzert. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach Ludwig van Beethoven, Witold Lutosławski und Igor Strawinski.

Weitere Informationen
RV_Nachhaltig_in_die_KatastropheNachhaltig in die Katastrophe

Was können wir aus der Geschichte über die Klimakatastrophe lernen? Die Ringvorlesung thematisierte im Wintersemester 2023/24 aktuelle Debatten zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima und erweiterte diese um historische Perspektiven. 

Weitere Informationen
TEASER_KIT_ScienceWeekZAK Talks bei KIT Science Week

Am 14. und 15. Oktober 2023 diskutierten die ZAK Talks am Abschlusswochenende der KIT Science Week die Rolle von Wissenschaft, Politik und Journalismus in Nachhaltigkeitsdebatten. Programmpunkte waren ein öffentliches Symposium und eine Matinee, eine ARTE-Filmnacht sowie eine Lesung mit Franzsika Gänsler.


Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
Wahn oder Wirklichkeit?Colloquium Fundamentale im Podcast

Wie macht sich unser Gehirn ein Bild von der Welt? Das erklärte der Psychiater Prof. Philipp Sterzer in seinem Vortrag im Colloquium Fundamentale am 22. Juni 2023. Der Vortrag ist jetzt als Podcast in der Reihe „Hörsaal“ von Deutschlandfunk Nova zu hören.

Weitere Informationen
KIT im Rathaus_Vortrag_KCISTKIT im Rathaus

Am 3. Juli 2023 stellte das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) seine Forschung unter dem Motto „Das Universum und wir – was die Grundlagenforschung mit unserem Alltag zu tun hat“ im Karlsruher Rathaus vor.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Dr. Jana Laura Egelhofer beim Vortragen„Fake News“ und Wahrheit

Am 6. Juli 2023 befasste sich die Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Jana Laura Egelhofer im Colloquium Fundamentale mit der polarisierten Debatte um „Fake News“ und deren Auswirkungen auf die Medien.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
TeaserGastProfGastprofessur am ZAK

Impulse für Forschung und Lehre: Zum 15. Oktober tritt die Kognitionspsychologin Dr. Helen Fischer die zweite Gastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ am ZAK an. Wir freuen uns auf den Austausch und heißen Dr. Helen Fischer herzlich willkommen!

Weitere Informationen
Was kann Kultur?Was kann Kultur?

Netzwerke, die kulturelle Potenziale aktivieren, entstehen rund um den Globus. Auch als Alternative zu Politik und etabliertem Kulturbetrieb. Am 9. Januar 2023 entwickelte PD Dr. Ulrich Maximilian Schumann einen wissenschaftlichen Zugang zu diesem zunehmenden, wenig beachteten Phänomen.

Weitere Informationen
Wahrheit, Politik und WissenschaftWahrheit, Politik und Wissenschaft

Im Colloquium Fundamentale am 25. Mai 2023 beschrieb Prof. Dr. Frieder Vogelmann wie Misstrauen in die Wissenschaften entsteht und wie der Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse im „postfaktischen Zeitalter“ entgegengewirkt werden kann.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
JahresberichtKIT Jahresbericht 2022

Vergangenes Jahr erhielt das KIT den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie Lernorte. Mit dem Preisgeld wurde die Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit” erweitert. Den Bericht zum Nachlesen gibt es jetzt im KIT Jahresbericht 2022.

Weitere Informationen
TeaserGeschichte und Kritik des Nachhaltigkeitsbegriffs

Am 24. Juli 2023 sprach Dr. Roderich v. Detten (Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie) in der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung über „Geschichte und Kritik des Nachhaltigkeitsbegriffs“.

Weitere Informationen
Studenten in einem Vorlesungssaal bei der PodiumsdiskussionPodium „Zukunft der Landwirtschaft“

Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit endete am 30. März 2023 mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft – Im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit“. Unter Moderation von Gabor Paál diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Bilder der Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Sinfonieorchester des KIT unter dem Titel "Aurora Mediterranea"Konzert

Beim Konzert am 15. Juli 2023 spielte das Sinfonieorchester des KIT unter dem Titel "Aurora Mediterranea" Werke von drei Komponisten aus dem Norden: Nielsen, Tschaikowsky und Sibelius.

Weitere Informationen
TeaserZAK-Newsletter

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie aktuelle Veranstaltungen für Wissenschaft und Öffentlichkeit: Der ZAK-Newsletter zum Sommersemester 2023 ist da.

Frau spielt mit Kind und gebasteltem WindradSozial-ökologische Forschung

Am 19. Juni 2023 führte Dr. Diana Hummel (Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main) in der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung in das Nachhaltigkeitsverständnis in der sozial-ökologischen Forschung ein.

Weitere Informationen
Thomas Fischer beim Vortrag im HörsaalWahrheit vor Gericht

Im Colloquium Fundamentale am 11. Mai 2023 sprach der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Thomas Fischer, über unser „Recht auf Wahrheit“ und was Wahrheit im Gesamtzusammenhang des Rechtssystems bedeutet.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
TeaserTraumfabrik

Die Traumfabrik widmete sich im Sommersemester 2023 dem amerikanischen Filmemacher Steven Spielberg. Die Filmreihe begann am 30. April 2023 mit dem aktuellen Werk des Regisseurs „Die Fabelmans“.

Weitere Informationen
TeaserNeues AWWK-Programm

Das Weiterbildungsprogramm der AWWK startet im Sommer 2023 mit interessanten Vorträgen, Seminaren Vorlesungsreihen und Führungen.

Weitere Informationen
Was ist Wahrheit?Was ist Wahrheit?

Am 27. April 2023 eröffnete Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Professor für Wissenschaftsgeschichte, das Colloquium Fundamentale im Sommersemester mit dem Vortrag „Politiken der Wahrheit. Aufmerksamkeit, Stress und Gruppenbildung im postfaktischen Zeitalter.“

Weitere Informationen
TeaserElektromobilität

In der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung am 22. Mai 2023 behandelte Dr. Till Gnann (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI) den aktuellen Stand der Elektromobilität und sprach über dessen Nachhaltigkeit, Treiber, Politiken und Hemmnisse.

Weitere Informationen
Nachhaltiges Planen und Bauen, insbesondere BauökologieNachhaltiges Planen und Bauen

In seinem Vortrag am 8. Mai 2023 nahm Prof. Dr.-Ing. Thomas Lützkendorf (Lehrstuhl für Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus) die Prinzipien einer Nachhaltigen Entwicklung an den Betrachtungs- und Bewertungsgegenstand von Einzelbauwerken und Gebäudebeständen in den Blick.

Weitere Informationen
Aussteller FrühlingsakademieForum Nachhaltigkeit

Beim Forum Nachhaltigkeit am 27. März 2023 stellten Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung im Foyer des Audimax ihre Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit vor.

Zu den Bildern der Veranstaltung

Weitere Informationen
Mentoringprogramm Balu und DuPatinnen und Paten gesucht!

Ihr Beitrag als Studierende für mehr Fairness in der Gesellschaft: Begleiten Sie ein Grundschulkind für ein Jahr, setzen sich damit für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit ein und sammeln wichtige Erfahrungen für sich selbst! Bewerben Sie sich bei Balu und Du!

Weitere Informationen
Einführung in die interdisziplinäre NachhaltigkeitsforschungEinführung in die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Zum Auftakt der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung führte Dr. Oliver Parodi, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), am 17. April 2023 in die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung ein.

Weitere Informationen
Digitalisierung und DatenschutzDigitalisierung und Datenschutz

Über die „Verdatung“ aller Lebenszusammenhänge und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sprach am 15. Februar 2023 Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg a. D. im Rahmen der Ringvorlesung Data Literacy.

Weitere Informationen
Frühlingsakademie NachhaltigkeitFrühlingsakademie Nachhaltigkeit

Vom 27. bis 30. März 2023 fand die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit zum Thema „Was ist nachhaltige Landwirtschaft?“ statt. Die Projekttage umfasste Workshops, Exkursionen, Forum, Podiumsdiskussion und Keynote-Speech.

Weitere Informationen
Cover Broschüre Sommersemester2023Sommersemester am ZAK

Das Vorlesungsverzeichnis des Sommersemesters 2023 ist online. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist ab ab dem 3. April 2023 über das Campus Plus Portal möglich!

Weitere Informationen
Technopolitik von unten. Konflikte in der digitalen ArbeitsweltTechnopolitik von unten. Konflikte in der digitalen Arbeitswelt

In seiner öffentlichen Antrittsvorlesung am 25. Oktober 2022 behandelte Gastprofessor Dr. Simon Schaupp die Rationalisierung von Arbeit durch digital gesteuerte Arbeitsprozesse und damit verbundene Konflikte.
Zu den Bildern der Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Third Places. Dynamiken, Krisen und Perspektiven öffentlicher RäumeThird Places – Blick der Stadtplanung

Neueste Entwicklungen in der Planung und Nutzung des öffentlichen Raums und der Bedeutung für die europäischen Städte schilderte am 13. Februar 2023, Prof. Dr. Barbara Engel, Professorin für Internationalen Städtebau in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft.

Weitere Informationen
Michael Fritschi in AnzugKeynote „Nachhaltig die Welt ernähren“

Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit wurde am 27. März 2023 mit einer öffentlichen Keynote Speech im Audimax des KIT eröffnet. Prof. Dr. Dr. Urs Niggli sprach zum Thema „Nachhaltig die Welt ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien“.

Bilder der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Data Science an HochschulenData Science an Hochschulen

Gesamtgesellschaftlich kommt Data Science eine große Bedeutung zu. Definieren wir sie also als Basiskompetenz für alle oder als Spezialkompetenz? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Dr. Maren Lübcke am 8. Februar 2023 in der Ringvorlesung Data Literacy. 

Weitere Informationen
Nachhaltigkeits-KulturNachhaltigkeits-Kultur

Der Vortrag von Dr. Volkmar Baumgärtner in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft am 6. Februar 2023 stellte Ansätze für eine Kultur der Nachhaltigkeit vor, die sich an Bedürfnissen gegenwärtiger sowie kommender Generationen orientiert.

Weitere Informationen
KIT-Zentrum Information · Systeme · Technologien (KCISTKIT im Rathaus

Am 30. Januar 2023 stellte das KIT-Zentrum Information · Systeme · Technologien (KCIST) seine Forschung zum Thema „Das Zeitalter der Daten und Künstlichen Intelligenz“ im Karlsruher Rathaus vor.
Zu den Bildern der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Frieden durch KulturarbeitFrieden durch Kulturarbeit

In seinem Vortrag am 30. Januar 2023  erläuterte Prof. Hartwig Lüdtke in der Ringvorlesung Angewandte Kulturwissenschaft das Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit und stellte die auf das historische Erbe gerichteten Programme vor.

Weitere Informationen
Smart CitizensSmart Citizens

Am 25. Januar 2023 sprach Dr. Andreas Kugel (OK Lab Karlsruhe) in der Ringvorlesung Data Literacy über Open Data und deren Vorteile und Nutzung für die Zivilgesellschaft.

Weitere Informationen
Kulturgeschichte der EpidemienKulturgeschichte der Epidemien

Nicht erst seit COVID-19 haben Epidemien gravierende gesellschaftliche und kulturelle Auswirkungen. Der Vortrag von Prof. Michael Mönnich am 23. Januar 2023 widmete sich historischen Beispielen, deren diskutierte Themen im heutigen Kontext aktueller denn je sind.

Weitere Informationen
Von Bauernregeln zu Künstlicher IntelligenzVon Bauernregeln zu Künstlicher Intelligenz

In der Ringvorlesung Data Literacy am 18. Januar 2023 sprachen Dr. Sebastian Lerch (Institut für Volkswirtschaftslehre) und Angela Hühnerfuß (KIT Graduate School Computational and Data Science) über die Entwicklung der Wettervorhersage von den Anfängen in der Antike bis hin zu modernen Methoden der Künstlichen Intelligenz.

Weitere Informationen
Möglichkeitsraum MuseumMöglichkeitsraum Museum

Am 16. Januar 2023 beleuchtete Dr. Annette Ludwig, Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar die Geschichte und Gegenwart des Museums und befragte diese bürgerlich gewachsene Institution zu ihrer Zukunftsfähigkeit.

Weitere Informationen
Metadaten als Grundlage für Vorgänge wie Internetsuchen, Webindexierung und Data MiningMetadaten als Grundlage

In der Ringvorlesung Data Literacy am 11. Januar 2023 behandelte Prof. Dr. Michael Mönnich (Stellvertretender Direktor der KIT-Bibliothek) die Grundlagen des Metadatenmanagements sowie wichtige Standards für das Erstellen von interoperablen Metadaten.

Weitere Informationen
Referent Philipp Sterzer beim Vortrag im HörsaalWahn oder Wirklichkeit?

Das ZAK beteiligte sich am 22. Juni 2023 mit einem Colloquium Fundamentale Vortragsabend am Wissenschaftsfestival EFFEKTE Karlsruhe. Prof. Dr. Philipp Sterzer ging der Frage nach, wie das Gehirn uns Welten baut und stellte die Dichotomie zwischen „normal“ und „verrückt“ infrage.

Bilder der Veranstaltung

Weitere Informationen
Expertise in der DemokratieExpertise in der Demokratie

In der Sendung „Systemfragen“ des Deutschlandfunk zum Thema „Expertise in der Demokratie / Wann vertrauen wir Fachleuten?“ gab Prof. Dr. Senja Post ihre Einschätzungen zur Frage, wie wissenschaftliche Expertise in politische Entscheidungsfindung und demokratische Willensbildung einfließen kann.

Weitere Informationen