Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Gäste,
wir haben den zentralen Auftrag, allen Studierenden des KIT fachübergreifende Lehrangebote bereitzustellen. Damit können Sie freiwillig ihr Fachstudium erweitern und Schlüsselqualifikationen oder Zusatzleistungen erwerben. Darüber hinaus können Sie die Studienangeboten des ZAK wahrnehmen und eines der ZAK-Zertifikate erwerben (8 bis 11 LP) oder ein Begleitstudium absolvieren (19 bis 22 LP). Die erworbenen Kenntnisse erweitern sinnvoll den fachlichen Hintergrund und bieten Orientierung für Studium, Beruf und Gesellschaft. In einer Zeit großer gesellschaftlicher Dynamik sind Orientierungswissen, interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenz, Verantwortung und Urteilsvermögen in einem besonderen Maße gefordert.
Auf diesen Seiten finden Sie alle relevanten Informationen über unsere Angebote.
Seien Sie neugierig! Entdecken Sie die Vielfalt der Wissenswelten!

Vorlesungsverzeichnis & Anmeldung



Blick über den Tellerrand: Das Studium Generale bietet Ihnen eine individuelle und interdisziplinäre Ergänzung zum Fachstudium.

Das ZAK bietet pro Semester mehr als 70 Lehrangebote zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.

Bei den thematisch ausgerichteten ZAK-Zertifikaten können Sie überfachliche Zusatzqualifikationen erwerben.

Das Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft und das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung sind zertifizierte Zusatzqualifikationen zu Ihrem Fachstudium.

Fit für ein internationales Berufsumfeld: Am ZAK können Sie die Lehrmodule für das Zertifikat Internationale Kompetenz (ZIK) und das Zertifikat Deutschlandkenntnisse (ZDeK) belegen.

Bei dem Lehr-Lern-Format Service Learning können Sie projekt- und praxisorientiert das universitäre Lernen mit zivilgesellschaftlichem Engagement verbinden, wie beispielsweise bei dem Mentoringprogramm Balu und Du.

Alle Interessierten an einer Nachhaltigen Entwicklung sind eingeladen, bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit ökologische und technische Entwicklungen kennen zu lernen.

Vom Tanz- bis zum Symphonieorchester, von der Big Band bis zum Kammerchor: Wählen Sie aus einem großen musikalischen Angebot am KIT.

Die ZAK-Alumni bilden ein interdisziplinäres Netzwerk zwischen Kultur, Technik und Wirtschaft.

Hier finden Sie die Dokumentationen von vergangenen bzw. abgeschlossenen Projekten im Bereich Studium Generale und Lehre.
Aktuelles
KIT erhält das Zertifikat „Engagierte Hochschule“ Der Verband Deutscher Studierendeninitiativen e.V. (VDSI) vergibt dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zertifikat „Engagierte Hochschule“. Als Begründung nannte der Verband die breite Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements am KIT. Damit gebe die Hochschule nicht nur den Studierenden Raum zu persönlicher und professioneller Weiterentwicklung, sondern trage auch zu einer aktiven Zivilgesellschaft bei. Eingereicht hat die Bewerbung das ZAK für das Mentoringprogramm Balu und Du, bei dem engagierte Studierende individuelle Patenschaften für Grundschulkinder übernehmen.
|
„Ich kann guten Gewissens sagen, dass meine Zeit am ZAK meinen Lebensweg entscheidend beeinflusst hat – und das zum Besseren!“
(Simon Raaba, Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft)
„Ich bin glücklich darüber, dass ich auch mal über meinen Tellerrand hinausschauen konnte.“
(Felix Czink, Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung)
„Meiner Meinung nach bereitet ein Begleitstudium am ZAK die Studenten sehr praxisnah auf die spätere Berufswelt vor, es ist breit gefächert und man erhält viel mehr Einblicke als sonst in seinem normalen, spezialisierten Studium.“
(Tina Schramm, Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft)
„Obwohl die Vorlesungen und Seminare, die ich für das Studium Generale hörte, nicht direkt mit meinem Fachgebiet zusammenhingen, waren sie eine wichtige Erfahrung für mein Studium. Für mich ist Vielfalt eine Stärke, die mir hilft, kreativ zu sein.“
(Ilona Hoffmann, ZAK-Zertifikate‚ Studium Generale klassisch‘)