Dr. Stefan Fuchs
- Rundfunkjournalist
- Tel.: +49 7221 286-64
- Fax: 07221 260-111
- dr stefan fuchsYfw6∂t-online de
Zeppelinstraße 41
76530 Karlsruhe
Lehrveranstaltungen am ZAK
Wintersemester 2019/20 | Audiokreativwerkstatt |
Wintersemester 2019/20 | Verhandeln & Überzeugen |
Wintersemester 2019/20 | „Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet |
Wintersemester 2019/20 | Moderation & Interview |
Wintersemester 2019/20 | Grundlagen Journalismus |
Wintersemester 2019/20 | "Der verwüstete Planet" - 12 Jahre, um die Klimakatastrophe abzuwenden |
Wintersemester 2018/19 | Demokratie in Bedrängnis – Wie lässt sich die Macht transnationaler Unternehmen zähmen? |
Wintersemester 2018/19 | Basiswissen Journalismus am Beispiel Radio |
Wintersemester 2018/19 | „Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet |
Wintersemester 2018/19 | Verhandeln & Überzeugen |
Wintersemester 2018/19 | Audiokreativwerkstatt |
Sommersemester 2018 | Basiswissen Hörfunk |
Sommersemester 2018 | „Wissenschaft, Risiko, Governance“ – Probleme gesellschaftlicher und politischer Regulierung von „Disruptive Technologies“ |
Sommersemester 2018 | Moderation & Interview |
Sommersemester 2018 | „Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet |
Sommersemester 2018 | Verhandeln & Überzeugen |
Sommersemester 2018 | Starter-Kit für „Campusradio Karlsruhe“ |
Wintersemester 2017/18 | Nach uns die Maschinen – die technologische Revolution der Künstlichen Intelligenz |
Wintersemester 2017/18 | Basiswissen Hörfunk |
Wintersemester 2017/18 | Moderation & Interview |
Wintersemester 2017/18 | „Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet |
Wintersemester 2017/18 | Verhandeln & Überzeugen |
Wintersemester 2017/18 | Starter-Kit für „Campusradio Karlsruhe“ |
Sommersemester 2017 | Basiswissen Radiojournalismus „Starter-Kit“ für „Campusradio Karlsruhe“ Moderation & Interview Verhandeln & Überzeugen Brasilien – Ende des Traums vom sozialen Ausgleich? „Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet |
Wintersemester 2016/17 | Basiswissen Radiojournalismus Moderation & Interview Verhandeln & Überzeugen Jenseits von Google |
Sommersemester 2016 |
Basiswissen Radiojournalismus
Crossmediales Publizieren
Moderation & Interview
Verhandeln & Überzeugen
„Jenseits von Google“ – Qualitätsrecherche im Internet
|
Wintersemester 2015/16 |
Basiswissen Radiojournalismus |
Sommersemester 2015 |
Basiswissen Radiojournalismus |
Wintersemester 2014/15 |
Basiswissen Radiojournalismus |
Sommersemester 2014 |
Basiswissen Radiojournalismus Modelldemokratie Amerika? – Neue Technologien oligarchischer Herrschaft Jenseits von Google – Qualitätsrecherche im Internet |
Wintersemester 2013/14 |
Basiswissen Radiojournalismus |
Sommersemester 2013 |
Basiswissen Radiojournalismus |
Wintersemester 2012/13 | Basiswissen Radiojournalismus Brasilen. Land der Zukunft? „Grün in der Wachstumsfalle“ – das Dilemma der politischen Ökologie Moderation und Interview Radiojournalismus: Projektarbeit – Redaktionsarbeit Wissenschaftskommunikation im Radio |
Sommersemester 2012 | Basiswissen Radiojournalismus Moderation & Interview „Besen, Besen seid’s gewesen!“ – Nachhaltigkeitsdiskurse zwischen Wachstumslogik und Naturnostalgie Basiswissen Radiojournalismus Radiojournalismus: Projektarbeit – Redaktionsarbeit |
Wintersemester 2011/12 | Basiswissen Radiojournalismus Moderation & Interview Globalisierung und De-Globalisierung. Zur Ambivalenz des Transnationalen Wissenschaftsjournalismus im Radio Aufbaukurs: Radiojournalismus – Redaktionsarbeit Jenseits von Google – Qualtitätsrecherche im Internet |
Sommersemester 2011 | Moderation & Interview Wissenschaftsjournalismus im Radio Streifzüge durch die Welt-Enzyklopädie. Journalistische Recherche im Internet |
Wintersemester 2010/11 | „Gesellschaft sucht Superstar“- Das Prinzip „Celebrity“ Techniken der Moderation & Gesprächsführung Streifzüge durch die Welt-Enzyklopädie. Journalistische Recherche im Internet Wissenschaftsjournalismus im Radio |
Curriculum Vitae
seit 1999 | Lehrbeauftragter für Journalismus an der Universität Karlsruhe (TH) / Karlsruher Institut für Technologie |
1989-1992 | Auslandkorrespondent für Lateinamerika in Rio de Janeiro |
seit 1989 | Freier Journalist für Deutschlandradio, Köln und SWR. |
1989 | Promotion zum Fin de Siècle in Frankreich und England Studium der Komparatistik, Amerikanistik, Romanistik und Lusitanistik in New York, Paris, Berlin, Coimbra, Saarbrücken und Perugia |
1963 | geboren |