
Kammerorchester des KIT
Das Kammerorchester wurde 1976 von dem Physiker Dr. Dieter Köhnlein gegründet. Studierende, Mitarbeiter und Freunde der damaligen Universität Karlsruhe sowie der Hochschule für Musik bildeten den Stamm des Ensembles.
Standen in den ersten Jahren Werke des Barock und der Klassik auf dem Programm, so traten später romantische und zeitgenössische Musik stärker in den Vordergrund. CD-Aufnahmen mit Werken von Dvorak, Tschaikowski, Janacek, Strauss, Strawinsky, Bartók, Britten, Schostakowitsch u.a. geben Zeugnis davon.
Seit 1986 veranstaltet der Deutsche Musikrat im vierjährigen Turnus Orchesterwettbewerbe auf Bundesebene für nichtprofessionelle Ensembles. Das Kammerorchester hat bei allen bisherigen Wettbewerben ausgezeichnet abgeschnitten und sieben Mal den Wettbewerb mit dem ersten Bundespreis (Prädikat: „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“) für sich entscheiden können.
Viele Konzertreisen führten das Orchester auch ins Ausland, in viele europäische Länder, aber auch nach Israel, Chile, Brasilien, USA, Kanada, China und Tunesien.
Durch sein Wirken hat das Orchester der Universität Karlsruhe – und später dem KIT – zu einer „herausragenden und öffentlichkeitswirksamen Reputation beigetragen“, wie der Minister für Wissenschaft und Kunst Klaus von Trotha bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Dirigenten betonte.
Studierende des KIT können für die aktive und regelmäßige Teilnahme in diesem Ensemble Leistungsnachweise für den Bereich Schlüsselqualifikationen erwerben.
Leitung: Francois Saligat
Anmeldung und Kontakt: info∂kammerorchester.kit.edu