Interreligiöser Campusdialog

Interreligiöser Campusdialog
Projektgruppe Haus der Begegnung: Religionen und Kulturen am KIT
Die Projektgruppe „Haus der Begegnung: Religionen und Kulturen am KIT“ gründete sich 2011 und ist eine Initiative der Evangelischen Studierendengemeinde, des Dachverbands muslimischer Vereine in Karlsruhe, der Katholischen Hochschulgemeinde, des Muslimischen Studentenvereins sowie des ZAK. Sie will den religiösen und (welt-)ethischen Diskurs am KIT etablieren.
Gegenwärtig findet einmal pro Semester eine interreligiöse Dialogveranstaltung statt. Im Sommersemester stehen die „Schätze“ und Gemeinsamkeiten der Religionen und Kulturen im Vordergrund während im Wintersemester konfliktreiche Themen im religiösen Kontext diskutiert werden.
Einmal pro Semester findet der Interreligiöse Dialog am Campus statt. Hier finden Sie alle vergangenen Veranstaltungen archiviert:
- Wintersemster 2016/2017
Pro und kontra Religion
- Sommersemester 2016
Vergebung – konstruktive Kraft der Konfliktlösung?
- Wintersemester 2015/2016
Gender, Religion und Gesellschaft – ein dynamisches Verhältnis
- Sommersemester 2015
FAIRantwortung - Wintersemester 2014/2015
Religion radikal – und dann? -
Sommersemester 2014
Die Welt zu Gast bei Freunden? -
Wintersemester 2013/2014
Privatsache Religion? -
Sommersemester 2013
Ethik in den Religionen. Christliche und islamische Grundlagen -
Wintersemester 2012/13
Beschnittene Religionsfreiheit?
Das schwierige Verhältnis von religiösen Geboten und weltlicher Rechtsordnung -
Sommersemester 2012
Schätze der Kulturen und Religionen: Mystik im Islam und im Christentum -
Sommersemester 2011
Fundamentalismus -
Wintersemester 2010/2011
Die Wirtschaft - ein moralfreier Raum?