Schlüsselqualifikationen am ZAK

SchlüsselqualifikationenFelix Grünschloss

Das ZAK bietet pro Semester mehr als 100 Lehrveranstaltungen an, die besonders die Integration gesellschaftlicher und kultureller Fragestellungen in das Studium ermöglichen. Darüber hinaus können individuelle Fähigkeiten wie Kreativität, Kommunikations- und Handlungskompetenzen am ZAK gestärkt werden.

Schlüsselqualifikationen sind nicht nur für den Beruf, sondern auch für das Studium und die gesellschaftliche Integration wichtig. Dieser Kontextbezug ist an einer technisch ausgerichteten Universität wie dem KIT unerlässlich, da das Studium auf Berufsfelder vorbereitet, deren Nutzen und Wirkung auf die Lebensbedingungen von Menschen unmittelbar Einfluss haben.

Individuelle Bildung und das erworbene Orientierungswissen sollen das Verantwortungsbewusstsein und die berufliche und gesellschaftliche Handlungskompetenz von Studierenden und Absolventen des KIT nachhaltig fördern.

Schlüsselqualifikationen (SQ) können somit auf drei Ebenen wirksam werden und beinhalten daher Orientierungswissen, Praxisorientierung und Basiskompetenzen. Darüber hinaus können weiterhin Seminare am HoC oder Sprachkurse am Sprachenzentrum als SQ belegt werden.

Durch den erfolgreichen Besuch der Veranstaltungen können Leistungsnachweise von 2 oder 3 ECTS-Punkten für Schlüsselqualifikationen erworben werden. Die Anerkennung als SQ-Veranstaltung wird im jeweiligen Modulhandbuch der Studiengänge geregelt oder muss im Einzelfall mit den Zuständigen des jeweiligen Dekanats geklärt werden.

Vorlesungsverzeichnis

Schlüsselqualifikationen

Als SQ können alle Lehrveranstaltungen, deren Nummer mit einer 11 beginnt (originäre ZAK-Veranstaltungen), belegt werden.

Zum LP-Erwerb in nicht-ZAK-Veranstaltungen, die als SQ für das ZAK geöffnet wurden, finden sie hier das Formular zur Dokumentation der Anwesenheit. Dieses kann nach Absprache und Zustimmung der jeweiligen Dozierenden verwendet werden.

Wintersemester 2023/2024

Mensch & Gesellschaft
LVNr. Titel Dozent Typ
1130401 Felix Krawczyk Seminar (S)
00010 Dr. Daniela Reimann Seminar (S)
5000019 Dr. Daniela Reimann Seminar (S)
1130206 Seminar (S)
1130533 Dr. Helen Fischer Seminar (S)
1130511 Dr. Helen Fischer Vorlesung (V)
5014230 Vorlesung (V)
5014100 Prof. Dr. Annette Leßmöllmann Vorlesung (V)
1130212 Block (B)
5016108 Prof. Dr. Achim Bub Vorlesung (V)
1130148 Seminar (S)
1130199 Seminar (S)
5012183 Prof. Dr. Ines Langemeyer Vorlesung (V)
1130290 Seminar (S)
1130465 Dr. Ewa Dönitz Seminar (S)
Natur & Technik
LVNr. Titel Dozent Typ
1127310 Seminar (S)
1130202 Seminar (S)
1130166 Seminar (S)
11300340 Vorlesung (V)
1130520 Seminar (S)
2233210 Dr. Gudrun Abbt-Braun Vorlesung (V)
5155 Prof. Dr. Michael Meier Vorlesung (V)
6224905 Dr. rer. nat. Charlotte Kämpf Seminar (S)
5011009 Kurs (Ku)
1130304 Seminar (S)
1130671 Seminar (S)
1130061 Vorlesung (V)
1130321 Seminar (S)
5012029 Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze Oberseminar (OS)
1130242 Projekt / Seminar (PJ/S)
2211110 PD Dr. Volker Gaukel Vorlesung (V)
2581012 PD Dr. Patrick Jochem Vorlesung (V)
24001 Dr. rer. nat. Mattias Ulbrich
Philipp Kern
Florian Lanzinger
Vorlesung (V)
2129901 apl. Prof. Dr. Ron Dagan Vorlesung (V)
2306321 Prof. Dr. Martin Doppelbauer Vorlesung (V)
2189906 apl. Prof. Dr. Ron Dagan
Dr. Volker Metz
Vorlesung (V)
6200307 Prof. Dr.-Ing. Frank Dehn Vorlesung (V)
0107100 PD Dr. Steffen Winter Vorlesung (V)
2113805 Prof. Dr. Frank Gauterin
Dr.-Ing. Martin Gießler
Vorlesung (V)
29106 Kurs (Ku)
2113809 Prof. Dr. Frank Gauterin
Dr.-Ing. Martin Gießler
Vorlesung (V)
2113818 Dr.-Ing. Martin Gießler Übung (Ü)
2113808 Dr.-Ing. Martin Gießler Übung (Ü)
Medien & Kultur
LVNr. Titel Dozent Typ
1130265 Seminar (S)
1130271 Seminar (S)
1130096 Seminar (S)
1130224 Seminar (S)
1188007 Seminar (S)
1130273 Seminar (S)
1130308 Seminar (S)
1130247 Seminar (S)
1130078 Seminar (S)
1130024 Seminar (S)
5014200 Prof. Dr. Andreas Böhn
Dr. phil. Claudia Pinkas-Thompson
Vorlesung (V)
1130643 Seminar (S)
5013403 Prof. Dr. Rainer Leng Vorlesung (V)
1130804 Seminar (S)
1130544 Seminar (S)
1130201 Seminar (S)
1130601 Seminar (S)
1127301 KIT-interne und externe Dozent*innen Vorlesung (V)
1130454 Seminar (S)
1800001 Prof. Dr. Dr. Erna Fiorentini Elsen Vorlesung (V)
5012008 Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze Vorlesung (V)
1130551 Seminar (S)
5013020 Prof. Dr. Stefan Scherer Vorlesung (V)
1130278 Seminar (S)
1130070 Block (B)
5014233 Prof. Dr. Markus Lehmkuhl Vorlesung (V)
5012126 Dr. Daniela Reimann Seminar (S)
5013015 Dr. Antonia Eder Vorlesung (V)
6. Kreativität & Kommunikation
LVNr. Titel Dozent Typ
1130059 Maribel Anibarro Seminar (S)
1130031 Block (B)
1130367 Seminar (S)
1130062 Maribel Anibarro Seminar (S)
1130183 Seminar (S)
1130345 Maribel Anibarro Seminar (S)
1100014 Seminar (S)
1130115 Seminar (S)
1129032 Seminar (S)
1130213 Block (B)
1130150 Seminar (S)
1130254 Seminar (S)
1130531 Seminar (S)
1130341 Seminar (S)
1100017 Seminar (S)
1130405 Chris Roth Seminar (S)
1130272 Seminar (S)
1130203 Seminar (S)
5012112 Dr. Uta Fahrenholz Seminar (S)

Informationen zu besonderen Erfordernissen zum Erwerb von Leistungspunkten als SQ / ÜQ im Bereich „Orchester und Chor“ finden Sie hier.