Mein Europa – Dein Europa: Innenansichten von Nicht-Europäern
Programm
Freitag, 15. Februar 2008
15.00 Uhr |
Interkulturelles Karlsruhe? Eine Stadterkundung auf den Spuren von Menschenrechten und Chancengleichheit Die Stadterkundung ist ein studentisches Projekt und findet statt im Rahmen von „Neue Brücken bauen ... zwischen Generationen, Kulturen und Institutionen“, dem Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg. Organisation: Wiebke Gröschler M.A. Treffpunkt: Museum beim Markt Die experimentelle Stadterkundung zeigt historische und aktuelle Herausforderungen an die interkulturelle Gesellschaft in Karlsruhe und fragt nach der Verwirklichung von Menschenrechten und Chancengleichheit. Ausgewählte Stationen sind dafür thematisch und künstlerisch in Szene gesetzt und werden durch kurze Spaziergänge miteinander verbunden. |
Eintritt frei
Eröffnung der 12. Karlsruher Gespräche
SpardaEvent-Center, Baumeisterstraße 21
19.30 Uhr |
Begrüßung Einführung Musikalisches Programm Klavierduo Antonín Dvorák (1841-1904) Enrique Granados y Campiña (1867-1916) anschließend Empfang Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten
|
Samstag, 16. Februar 2008
Symposium der 12. karlsruher Gespräche
Saal Baden der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Lammstraße 13–17
9.30 Uhr |
Begrüßung |
9.45 - 12.30 Uhr |
Europa: Öffne Deine Augen (Hauptthesen des Eröffnungsvortrags) Europa und seine Ausländer: Kulturfestung Europa: Zur Notwendigkeit und Unmöglichkeit europäisch zu sein Und schließlich unterliegt der Einzelne
|
12.30 - 13.30 Uhr |
Mittagspause (Imbiss im Foyer der IHK) |
13.30 - 17.30 Uhr |
Freiheit, die ich meine: Muslimsein und Europa Leben als muslimische Minderheit – Bildung, Integration und Multikulturalismus Mein Weg nach Europa: Wann komme ich an? anschließen Diskussion |
Vernissage
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe_Medientheater, Lorenzstraße 19
20.00 Uhr |
Gao Xingjian: Papier Tusche Film Die Ausstellung ist vom 16. Februar bis 13. April 2008 zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem ZKM I Karlsruhe und der Frank Pages Art Galerie, Baden-Baden. Ansprachen: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK Erstmals in Karlsruhe können wir als Kooperationsprojekt die Werke des chinesisch- französischen Künstlers Gao Xingjian präsentieren. Als Maler bedient er sich zwar der traditionellen chinesischen Technik der Tuschmalerei, verlässt aber mit einer zwischen Konkretion und Abstraktion stehenden Formensprache traditionelle Wege und bringt einen eigenen Stil hervor. Die malerischen Arbeiten werden durch die Präsentation von Filmen ergänzt. 1940 in China geboren, ließ sich Gao 1988 als politischer Flüchtling in Paris nieder und nahm 1998 die französische Staatsbürgerschaft an. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Ringen um Identität und menschliche Wahrhaftigkeit. |
Arte Filmnacht
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe_Medientheater, Lorenzstraße 19
20.00 Uhr |
ARTE Filmnacht Das Spektrum der vier Dokumentar- und Spielfilmen reicht von ernsten und nachdenklichen Themen bis zu heiteren und ironischen Aspekten. So thematisieren die Filme u.a. die Visionen, die Immigranten von Europa haben (Anansi), und die Probleme von Asylsuchenden (Mit 17 im fremden Land) und illegal in Europa lebenden Menschen (Invisible. Illegal in Europa). Den Abschluss bildet ein Spielfilm, der das Thema Integration mit einem Augenzwinkern behandelt (Salut Cousin!). Für die Stärkung zwischendurch sorgt ein Mitternachtsimbiss.
|
20.00 Uhr |
Anansi Spielfilm von Fritz Baumann, ARTE/BR 2002, 76 min. |
21.30 Uhr |
Mit 17 im fremden Land
|
22.45 Uhr |
Invisible. Illegal in Europa Leroy räumt auf |
|
Mitternachtsimbiss |
0:45 a.m. |
Salut Cousin!, Spielfilm von Merzak Allouache, ARTE France 1996, 98 min.
|
Sonntag, 17. Februar 2008
Matinee/Podiumsdiskussion
SpardaEvent-Center, Baumeisterstraße 21
11.00 Uhr |
Badr Mohammed (Libanon/Deutschland) Bashy Quraishy (Indien/Pakistan/Dänemark)
|
15.00 Uhr | Interkulturelles Karlsruhe? Eine Stadterkundung auf den Spuren von Menschenrechten und Chancengleichheit Die Stadterkundung fragt nach der Verwirklichung von Menschenrechten und Chancengleichheit in der interkulturellen Gesellschaft und setzt ausgewählte Stationen thematisch und künstlerisch in Szene. Treffpunkt: Museum beim Markt, Endpunkt: ZKM I Karlsruhe, Lorenzstr. 19 Eintritt frei |
17.00 Uhr | Film/Gespräch ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe_Kubus, Lorenzstr. 19 La Silhouette: Filmpräsentation und Gespräch mit Gao Xingjian Präsentation des Films „La Silhouette sinon l’ombre“ (2006) und Künstlergespräch mit Gao Xingjian (China/Frankreich) Künstler, Schriftsteller, Regisseur, Nobelpreisträger für Literatur 2000 Der chinesisch-französische Literaturnobelpreisträger, Dramatiker, Regisseur und Künstler Gao Xingjian stellt sich einem Gespräch und präsentiert seinen Film La Silhouette sinon l’ombre (2006). Das autobiographisch geprägte Werk gibt sowohl Einblick in das literarische und bildkünstlerische Schaffen als auch in das Leben Gaos. Der Schwarz/Weiß-Film wurde von befreundeten Filmschaffenden gedreht, Regie führte Gao Xinjiang selbst. Eintritt frei |