Zu den Informationen des aktuellen Colloquium Fundamentale.

- ZAK
- Mediathek / Archiv
- Veranstaltungsarchiv
- Filmfestivals
- Karlsruher Gespräche
- Colloquium Fundamentale
- Internationales Forum
- Stadtgespräche
- Wissenschaftsgespräche
- World Science Café
- Jean Monnet Keynote Lecture
- Europäische Kulturtage Karlsruhe
- Traumfabrik
- EFFEKTE
- Interreligiöser Campusdialog
- Weitere Veranstaltungen Archiv
- KIT im Rathaus
- Zehn Jahre ZAK
- 60 Jahre Studium Generale / 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft
- Musik, Kunst und Theater
- Autoren und Referenten
- Colloquium Fundamentale
- SS 2022 Politik in der Wissenschaft. Vom Zweck der Forschung in modernen Gesellschaften
- WS 2021/22 Wissenschaft in der Politik. Von den Potenzialen und Problemen einer komplexen Beziehung
- SS 2021 Anthropozän. Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt
- WS 2020/21 Das vom Menschen Gemachte. Kulturwissenschaft gestern und morgen
- SS 2020 Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
- WS 19/20 Reloaded – Die Energiespeicherung von morgen
- SS 2019 Künstlich aber real – die stille Revolution der KI-Technologien
- WS 18/19 Europas Dilemmata. Neue Herausforderungen – mehr Verantwortung?
- SS 2018 Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken
- WS 17/18 Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
- SS 2017 Mensch und Meer: Hoffnungen und Herausforderungen
- WS 16/17 Neue Nationalismen – Folge einer globalisierten Welt?
- SS 16 Mensch und Meer: Zwischen Nutzen und Ausbeutung
- WS 15/16 Reich der Mitte – Quo vadis?
- SS 15 Spektrum des Lichts
- WS 14/15 Digitale Revolution = Digital Citizen?
- SS 14 Digitale Revolution: Technik verstehen und gestalten?
- WS 13/14 Herausforderung demografischer Wandel: Globale Entwicklungen – lokale Auswirkungen
- SS 13 Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
- WS12/13 Kulturen der Nachhaltigkeit: Zwischen Vision und Realität
- SS 12 Nachhaltig - aber wie? Vom Schlagwort zu nachhaltigen Entwicklungen
- WS 11/12 Zukunft für alle? Veränderungsdynamiken in der globalen Gegenwart
- SS 11 Volle Fahrt voraus? Die mobile Gesellschaft zwischen Technikeuphorie und Protest
- WS 10/11 Celebrity Culture - Stars in der Mediengesellschaft
- SS 10: Öffentliche Wissenschaft
- WS 09/10: Demokratisch, parlamentarisch, gut?
- SS 09: Erschöpfte Schöpfung?
- WS 08/09: 60 Jahre Grundgesetz
- SS 08: Erleuchtung oder Blackout?
- WS 07/08: Eliten - wozu?
- SS 07: Geistesblitze & Orchideenfächer
- WS 06/07: Schattenseiten des Internets
- SS 06: Nanotechnologie
- WS 05/06: Zukunft der Arbeit
- SS 05: Naturkatastrophen
- WS 04/05: Menschenrecht
- SS 04: Bildung im 21. Jh.
- WS 03/04: Transatlantische Beziehungen auf neuen Wegen?
- SS 03: Der perfekte Mensch
- WS 02/03: Die (zu) offene Gesellschaft?