Erklärvideo für Eltern
Das Erklärvideo für Eltern steht Ihnen außerdem in folgenden gesprochenen Sprachen zur Verfügung:
Arabisch, Englisch (UK), Türkisch und Russisch.
Zusätzlich können Sie sich den Untertitel in weiteren Sprachen anzeigen lassen: Polnisch, Rumänisch, Kurdisch, Albanisch oder Französisch. Den Untertitel können Sie unter "Einstellungen" direkt am Video auswählen.
Infos für Eltern und Schulen
Das Programm richtet sich an Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre alt), die aus den unterschiedlichsten Gründen zusätzliche Aufmerksamkeit und Zuwendung durch eine weitere nahestehende Person gut gebrauchen können: z.B. zur Unterstützung ihrer sozialen und sprachlichen Integration, zum Ausgleich von Problemen aufgrund von Migration oder schwierigen Lebenssituationen, zur Erweiterung ihres Horizontes oder zur Förderung ihres Selbstbewusstseins. Gemeinsam mit dem Balu (ca. 17-30 Jahre alt) kann das Kind einmal in der Woche für ein Jahr lang neue Aktivitäten und Lernmöglichkeiten entdecken. Die Interessen, Wünsche und aktuellen Probleme des Kindes stehen dabei im Mittelpunkt!
Balu und Du bietet keine Hausaufgabenhilfe! Das Balu und Du zugrundeliegende pädagogische Konzept ist das Informelle Lernen. Dieses geschieht beiläufig, en passant, in der konkreten Situation, oft an Modellen und Vorbildern, nicht immer bewusst, unsystematisch, anlassbezogen und in den Alltag integriert.
Die Studierenden, die sich als Balu bewerben, durchlaufen ein Auswahlverfahren und müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis abgeben. Über ein Online-Tagebuch, das nach jedem Treffen geführt werden muss, sowie das wöchentliche Begleitseminar erhalten sie eine konkrete Supervision und theoretische sowie praktische Schulung. Die Patenschaften werden dadurch von uns eng begleitet und überwacht.
Das Wichtigste auf einen Blick
-
1 Balu (Pate/Patin) + 1 Mogli (Grundschulkind)
-
Treffen 1x wöchentlich, 1-3 Stunden, 1 Jahr lang
-
keine Hausaufgabenhilfe
-
neue Lernanregungen im außerschulischen Bereich
-
aktive Freizeitgestaltung
-
Spaß haben und nebenbei ganz viel Neues lernen
-
Balu gibt alleinige Aufmerksamkeit für ein Kind
-
Geschwister nehmen an den Treffen nicht teil
Vorteile für das Kind
Die Teilnahme am Programm kann dem Kind helfen, seine Interessen und Stärken zu entfalten, seinen Horizont zu erweitern, sein Selbstbewusstsein zu stärken sowie seine soziale und sprachliche Integration zu fördern. Evaluationen zeigen positive Wirkungen in den folgenden Bereichen (Auswahl):
- Bessere Alltagskompetenzen,
- stärkere Unterrichtsbeteiligung, mehr Schulerfolg und -zufriedenheit,
- höhere Konfliktbewältigungskompetenz,
- größere Bereitschaft zur Annahme von Kritik,
- höhere Konzentrationsfähigkeit,
- bessere Selbstorganisation und Selbständigkeit,
- gesteigerte Empathiefähigkeit,
- gesteigerte Integration (in der Schule und im sozialen Umfeld),
- gestärktes körperliches und psychisches Wohlbefinden,
- gesteigerte Prosozialität,
- realistischere Selbsteinschätzung,
- Chance auf mehr Bildungsgerechtigkeit.
Zusammengestellt aus verschiedenen Evaluationsstudien zu Balu und Du
Treffen mit dem Balu
Den Zeitpunkt der Treffen vereinbaren die Familie und der Balu direkt mit einander. Die Terminierung eines festen Tages ist ratsam. Die Treffen sollen in der Regel wöchentlich stattfinden.
Auch Ort und Unternehmung des Treffens werden in individueller Absprache festgelegt. Während der Treffen sind Balu und Mogli unfall- und haftpflichtversichert.
Anmeldung
Kinder aus Karlsruher Grundschulen können durch eine sogenannte Mogli-Vermittlungs-Person, also Grundschullehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen oder andere Fachkräfte vorgeschlagen und angemeldet werden. Die Patenschaften beginnen jeweils im Sommersemester, also im Frühjahr. Daher ist das Programm für Kinder vorgesehen, die bei Patenschaftsbeginn die 1.-3. Klasse besuchen. Weder der Einstieg in die Grundschule, noch der Übergang in die weiterführende Schule werden begleitet.
Die Anmeldephase läuft jeweils Januar bis Mitte März eines Jahres, eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage zur Teilnahme wird von uns ca. Mitte April gegeben. Demnächst werden für die Anmeldung von Kindern neue Formulare im Download-Bereich zur Verfügung gestellt. Bitte verwenden Sie keine alten Formulare!
Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei.
Download-Bereich
Das Eltern-FAQ liegt uns in 13 weiteren Sprachen vor. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Koordinatorin.