Karlsruher Gespräche 2008

Mein Europa - Dein Europa: Innenansichten

Caroline Robertson-von Trotha

Referentin 

 

Caroline Robertson-von Trotha

Caroline Robertson-von Trotha wurde 1951 in Glasgow/Schottland geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau kam sie mit 18 Jahren nach Deutschland. Dort promovierte sie in Soziologie, 2004 habilitierte sie sich an der Universität Karlsruhe (TH). Sie war Gründungsmitglied und von 1990 bis 2002 Geschäftsführerin des Interfakultativen Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft (IAK) der Universität Karlsruhe (TH) und ist seit 2002 Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale. Robertson-von Trotha ist u.a. Kuratoriumsmitglied des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft und assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsbeirats des Europäischen Instituts für Vergleichende Kulturforschung ERICarts. Als wissenschaftlich Verantwortliche und Co-Autorin arbeitete sie außerdem an der Erstellung des UNESCO-prämierten Konzepts „Ein Bündnis für Integration. Grundlagen einer Integrationspolitik in der Landeshauptstadt Stuttgart“ (2001) mit. Sie ist Beirätin des Akademierates der Carl von Linde-Akademie (TU München). Seit 2008 ist sie im Projektbeirat des 3. Freiwilligensurvey Bürgerschaftliches Engagement am Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; seit 2008 stellvertretende Sprecherin im KIT-Kompetenzfeld „Conservation of Cultural Heritage, Forming of Identity and Integration in Europe“ der Universität Karlsruhe (TH). Im Bereich der Forschung befasst sie sich mit Multikulturalität, Kulturwandel und Globalisierung, der Mobilisierung von ethnischen Identitäten und transdisziplinärem Kompetenzerwerb. Robertson-von Trotha ist Herausgeberin der Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft „Kulturwissenschaft interdisziplinär“ im Nomos-Verlag Baden-Baden, in der u.a. der Band „Europa in der Welt – die Welt in Europa“ (2006) erschienen ist. Sie ist zudem Herausgeberin der Reihe „Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft“ im Universitätsverlag Karlsruhe.