Öffentliche Keynote Speech

Montag, 27. März 2023, 18 Uhr (Eintritt frei, keine Anmeldung nötig)
Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd, Geb. 30.95

Programm

Grußwort
Prof. Dr. Kora Kristof
Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT

Grußwort
Dr. Roman Luckscheiter
Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission

Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post
Professorin für Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Leiterin des ZAK am KIT

Keynote Speech

Nachhaltig die Welt ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien

Prof. Dr. Dr. Urs Niggli
Präsident des Instituts für Agrarökologie, Schweiz

„Business as usual“ ist keine Option mehr. Alle sprechen von Transformation der Landwirtschaft und Ernährung. Doch wir müssen der Transformation eine Richtung geben. Dies kann nicht eine weitere Intensivierung und Industrialisierung sein, denn der Schutz der natürlichen Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Biodiversität hat als Grundlage aller menschlichen Tätigkeiten die höchste Priorität. Die Agrarökologie ist das überzeugendste Konzept, wie man Produktivität und Nachhaltigkeit miteinander verbinden kann. Agrarökologie bedeutet die Diversifizierung der Anbausysteme und der landwirtschaftlichen Betriebsstrukturen, und die Reintegration der Landschaft und seiner Strukturen in die Landwirtschaft. Agrarökologie schlägt eine Brücke zwischen bäuerlichem Wissen und moderner Wissenschaft und beteiligt Konsumentinnen und Konsumenten sowie die Bürgerschaft an der Transformation der Landwirtschaft und Ernährung.

Prof. Dr. Dr. Urs Niggli

studierte an der ETH Landwirtschaft. Er arbeitete von 1980 bis 1989 als Junior and Senior Scientist bei Agroscope Schweiz, von 1990 bis 2020 war er Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz. Er entwickelte das FiBL zu einem europäischen Netzwerk mit Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Ungarn und Brüssel mit weit über 300 Mitarbeitenden. 2020 gründete er das Institut für Agrarökologie (www.agroecology.science), wo er Projekte für die Lebensmittelindustrie, die öffentliche Hand und Stiftungen bearbeitet.

Niggli hat(te) verschiedene Lehraufträge und Professuren an der ETH, an der Universität Kassel-Witzenhausen, an der Landwirtschaftlichen Universität in Beijing und an der Universität für Life Sciences in Tartu/Estland.

Ehrenamtlich ist er Mitglied des Schweizerischen FAO-Komitees (CNS-FAO), war bis vor kurzem Mitglied der Scientific Group für die Vorbereitung des UNO-Food System Summits 2021 in New York, ist Obmann von FiBL Österreich, Mitglied der Expertengruppe des Wissenschaftsrats zur Erarbeitung eines Forschungskonzeptes für die deutsche Landwirtschaft und Ernährungsforschung und wissenschaftlichen Beirats des Ökosozialen Forums in Wien. Niggli ist Autor des Buchs «Alle Satt? Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen», erschienen im Residenzverlag Salzburg.

Im Anschluss an den Vortrag bietet sich für alle Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, bei einem Umtrunk im Rahmen eines Forum Nachhaltigkeit‘ Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung kennenzulernen, die zu nachhaltiger Landwirtschaft forschen und arbeiten. Hierbei können sich alle Beteiligten in lockerer Atmosphäre austauschen, neue Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk ausbauen.