Auf den Folgeseiten finden Sie ausführlichere Informationen:
- Curriculum Vitae
- Funktionen und Mitgliedschaften
- Vorträge
- Publikationen
- Lehrtätigkeiten
- Forschungsaufträge, Gutachten, Expertisen
- Konzeptionelle Tätigkeit
Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha ist KIT-Expertin
Auf Wiedersehen
Anlässlich ihres letzten offiziellen Arbeitstags im Dienst des Karlsruher Instituts für Technologie am Freitag, 30. Juli 2021 hat Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha an alle Freundinnen und Freunde des ZAK ein Dankeschön-Schreiben verfasst. Zum Beitrag
Porträt einer Kosmopolitin
Im Interview auf dem Blog der Schader-Stiftung spricht ZAK-Gründungsdirektorin Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha über Öffentliche Wissenschaft, ihre Sorge bezüglich der Entwicklung Europas, über Fremdenfeindlichkeit und Vielfalt.
Zum Beitrag
Forschungsschwerpunkte
- Multikulturalität und Integrationspolitik
- Globalisierung und kultureller Wandel, Internationalisierung
- fachübergreifende Lehre und interdisziplinäres Lernen
- Theorie und Praxis der Öffentlichen Wissenschaft
- kulturelle Überlieferung
Herausgeberschaft dreier Schriftenreihen
- Kulturwissenschaft interdisziplinär (Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden)
- Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft (Schriftenreihe des ZAK, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe)
- Kulturelle Überlieferung - digital (Schriftenreihe des Kompetenzzentrums für kulturelle Überlieferung - digital Karlsruhe, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe)
Folgende Publikationen von Frau Prof. Dr. Robertson-von Trotha sind verfügbar in der KIT-Bibliothek: [Katalog der KIT-Bibliothek]
Interviews
Im Rahmen der Veranstaltungen am ZAK stellt sich Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha gerne für Interviews der Presse zur Verfügung. In diesem Bereich werden die Interviews mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Medien gesammelt.
Abkürzungen:
- NWZ: Neue Württembergische Zeitung
- BNN: Badische Neueste Nachrichten
- DP: Die Presse
- SWR: Südwest Rundfunk