Schriftenreihe „WIKA-Report“

Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.)
in Kooperation mit dem ifa (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.)

Mit dem WIKA-Report gibt es erstmals seit den 1960er-Jahren wieder ein Periodikum zum Dialog zwischen Forschung und Praxis in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Die erste Ausgabe des Reports ist im September 2013 unter dem Titel Internationale Bildungsbeziehungen erschienen und dokumentiert den WIKA-Workshop 2010 in Bayreuth. Band 2 beleuchtet Kulturelle Faktoren der Geopolitik und publiziert die Beiträge des WIKA-Workshops 2013 in Karlsruhe, während Band 3 unter dem Titel Diaspora – Netzwerke globaler Gemeinschaften die beiden gleichnamigen WIKA-Workshops aus den Jahren 2015 und 2016 weiterführend zusammenfasst. Band 4 des WIKA-Report wird 2021 unter dem Titel Realities, Challenges, Visions? Towards a New Foreign Cultural and Educational Policy erscheinen.


WIKA-Report (Volume 4)
Realities, Challenges, Visions? Towards a New Foreign Cultural and Educational Policy

Cover Inside Science

edited by Caroline Y. Robertson-von Trotha

in cooperation with ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Stuttgart and Berlin 


Changing realities, global power shifts, and societal upheavals are resulting in new tasks and challenges for Foreign Cultural and Educational Policy.
In an age of globalisation, digitisation, and growing nationalism, there is a particular need to inquire into the notion of responsibility and available spaces of action: How can strategies and networks for successful international and intercultural cooperation be drawn up, and what role do civil society actors play in their local and global design and implementation? How can we find joint responses to new forms of radicalisation and media distortion? 

Volume 4 of the WIKA Report follows up on three workshops that dealt with upheavals and disruptions, models of future relationship formation, and civil society involvement in foreign cultural and educational policy. It brings together interdisciplinary contributions from both scholars and those engaged in hands-on cultural work, and the texts are supplemented by photographs. This opens up new perspectives on Foreign Cultural and Educational Policy, in terms of both content and aesthetics.


Veränderte Realitäten, globale Machtverschiebungen und gesamtgesellschaftliche Umwälzungen führen zu neuen Aufgaben und Herausforderungen für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung und erstarkenden Nationalismen muss zudem besonders nach Verantwortung und verfügbaren Handlungsspielräumen gefragt werden: Wie können Strategien und Netzwerke für eine gelingende internationale und interkulturelle Zusammenarbeit entworfen werden und welche Rolle spielen zivilgesellschaftliche Akteure bei deren lokaler und globaler Ausgestaltung und Umsetzung? Wie kann auf neue Formen von Radikalisierung und medialer Verzerrung gemeinsam reagiert werden?

Der WIKA-Report Band 4 knüpft an drei Workshops an, die sich mit Um- und Aufbrüchen, Modellen zukünftiger Beziehungsgestaltung und zivilgesellschaftlichem Engagement in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beschäftigten, und trägt interdisziplinäre Beiträge aus Wissenschaft und Kulturarbeit zusammen. Die Texte werden durch fotografische Arbeiten ergänzt. Dadurch werden sowohl inhaltlich als auch ästhetisch neue Perspektiven auf die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik eröffnet.

Das Buch ist im Buchhandel und über KIT Scientific Publishing als Download erhältlich:

https://doi.org/10.5445/KSP/1000125290


ISBN: 978-3-7315-1057-4
KIT Scientific Publishing, Karlsruhe
V, 283 S.
Karlsruhe 2022

 

WIKA-Report (Band 3)
Diaspora – Netzwerke globaler Gemeinschaften

Cover Inside Science

herausgegeben von Caroline Y. Robertson-von Trotha

in Kooperation mit dem ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Stuttgart und Berlin

Menschen gemeinsamer Herkunft, die verstreut über verschiedene Staaten leben und miteinander im Austausch stehen, sind Inbegriffe gelebter Transnationalität. Als Diasporagemeinschaften bilden sie globale Netzwerke auf der Basis starker persönlicher Bindungen und tradierter Wertesysteme. So konstituieren sich kulturelle Identitäten, Kulturtransfer und internationale Beziehungen.

Interdisziplinäre Beiträge aus Wissenschaft und Kulturarbeit bündeln, fotografisch gestützt, die Inhalte zweier WIKA-Workshops anhand der Fragen: Wie können Diasporagemeinschaften als kulturelle Vermittler wirken? Welchen Schwierigkeiten sind sie ausgesetzt? Und wo liegen Potenziale und Risiken für die Außenkulturpolitik?

Das Buch ist im Buchhandel und über KIT Scientific Publishing auch als Download erhältlich:
https://www.ksp.kit.edu/9783731508137


ISBN: 978-3-7315-0813-7
KIT Scientific Publishing, Karlsruhe
IV, 212 S.
Karlsruhe 2019