Web-Videos erfolgreich produzieren für YouTube, Instagram, TikTok & Co.
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Zentrale Einrichtungen - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
- Semester: SS 2023
-
Zeit:
Mo 08.05.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 15.05.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 22.05.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 05.06.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 12.06.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 19.06.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 26.06.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 03.07.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 10.07.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 17.07.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
Mo 24.07.2023
14:00 - 15:30, wöchentlich
01.87 SR B 5.26
01.87 Rüppurrer Straße 1a (PSD)
- Dozent: Dr. Oliver Langewitz
- SWS: 2
- LVNr.: 1130478
-
Hinweis:
Präsenz
Anmeldung via SignMeUp
Inhalt | Videos im Web erfreuen sich großer Beliebtheit. YouTube ist eine der meistgenutzten Plattformen der Welt. Und gerade auch Social Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok leben von Bewegtbild-Content. Dabei kann heute jede*r Besitzer*in eines Smartphones selbst Filme in sehr hoher Qualität produzieren und direkt auf verschiedene Kanäle übertragen. Das Seminar gibt Einblicke in die notwendigen Produktionsschritte, die es erfordert, ein Web-Video zu produzieren – von der Idee, über den Dreh und die Postproduktion bis hin zur Online-Stellung der Filme. Welche unterschiedlichen Qualitätsstufen es in der Produktion gibt, welche Technik benötigt wird und welche Inhalte auf welchen Kanälen besonders gut funktionieren, um ein breites Publikum zu erreichen, werden zudem behandelt. In einem Praxisteil sollen die Teilnehmenden das Gelernte selbst erproben. 2-6 LP |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Eigenes Smartphone, Bereitschaft zur aktiven Teilnahme im Rahmen einer Projektmitarbeit |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/488 |