Herzlich willkommen am ZAK!

Unser Kernthema ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in Lehre, öffentlichen Veranstaltungen und Forschung. Denn die Lehre und Forschung einer Exzellenzuniversität wie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) trägt potenziell zur Bewältigung großer gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen bei. Damit das gelingen kann, ist es wichtig, dass Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog sind. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT leisten wir dazu Beiträge in den folgenden Aktivitäten: 

  • In der Lehre erwerben Studierende fachübergreifende Kenntnisse, Schlüsselkompetenzen und Wissen außerhalb der eigenen Fachgrenzen. Das Studium Generale sowie vertiefende Studienangebote bieten Orientierung für Studium und Gesellschaft. Unsere Lehre bereitet auf erfolgreiches Handeln an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit im späteren Berufsleben vor. 
  • In Veranstaltungen für die Öffentlichkeit greifen wir nach dem Leitbild einer Öffentlichen Wissenschaft gesellschaftsrelevante Sachdebatten um Umwelt, Technologie und Wissenschaft auf und reflektieren die Folgen wissenschaftlichen Handelns. Wir fragen zudem, wie Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in liberalen Demokratien gelingen kann und gestaltet werden sollte.
  • In der Forschung beschäftigen wir uns auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden mit Dynamiken öffentlicher Debatten um Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit. 
Aktuelles
Frau spielt mit Kind und gebasteltem WindradPexels
Sozial-ökologische Forschung

Am Montag, 19. Juni 2023 um 15.45 Uhr führt Dr. Diana Hummel (Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt/Main) in der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung in das Nachhaltigkeitsverständnis in der sozial-ökologischen Forschung ein.

Weitere Informationen
Wahrheit, Politik und WissenschaftYahdi/stock.adobe.com
Wahrheit, Politik und Wissenschaft

Im Colloquium Fundamentale am 25. Mai 2023 beschrieb Prof. Dr. Frieder Vogelmann wie Misstrauen in die Wissenschaften entsteht und wie der Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse im „postfaktischen Zeitalter“ entgegengewirkt werden kann.

Weitere Informationen
Wahrheit vor GerichtZAK/Tanja Meißner
Wahrheit vor Gericht

Im Colloquium Fundamentale am 11. Mai 2023 sprach der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Thomas Fischer, über unser „Recht auf Wahrheit“ und was Wahrheit im Gesamtzusammenhang des Rechtssystems bedeutet.

Zu den Bildern der Veranstaltung

Weitere Informationen
Teaser
Traumfabrik

Die Traumfabrik widmet sich im Sommersemester 2023 dem amerikanischen Filmemacher Steven Spielberg. Die Filmreihe beginnt am Sonntag, 30. April 2023 um 15 Uhr mit dem aktuellen Werk des Regisseurs „Die Fabelmans“.

Weitere Informationen
Teaser
ZAK-Newsletter

Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie aktuelle Veranstaltungen für Wissenschaft und Öffentlichkeit: Der ZAK-Newsletter zum Sommersemester 2023 ist da.

Weitere Informationen
Teaser
Neues AWWK-Programm

Das Weiterbildungsprogramm der AWWK startet im Sommer 2023 mit interessanten Vorträgen, Seminaren Vorlesungsreihen und Führungen.

Weitere Informationen
Studenten in einem Vorlesungssaal bei der Podiumsdiskussion
Podium „Zukunft der Landwirtschaft“

Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit endete am 30. März 2023 mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft – Im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit“. Unter Moderation von Gabor Paál diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Bilder der Veranstaltung
Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Michael Fritschi in Anzug
Keynote „Nachhaltig die Welt ernähren“

Die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit wurde am 27. März 2023 mit einer öffentlichen Keynote Speech im Audimax des KIT eröffnet. Prof. Dr. Dr. Urs Niggli sprach zum Thema „Nachhaltig die Welt ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien“.

Zu den Bildern der Veranstaltung

Veranstaltung auf YouTube

Weitere Informationen
Timeline freepik
ZAK-Timeline

Eine Übersicht der vergangenen Aktivitäten des ZAK finden Sie in unserer Timeline

Weitere Informationen
ZAK Torte ZAK
Über uns

Das ZAK ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT, fußend auf den drei Säulen: Forschung, Lehre und Öffentliche Wissenschaft.

Weitere Informationen