
Das Vorlesungsverzeichnis des Sommersemesters 2021 ist online. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist ab Mittwoch, 31. März 2021, um 12 Uhr im Lehrangebote-Kalender möglich.
Weitere Informationen
Nachhaltige Entwicklung im Fokus: Vom 22. bis 25. März 2021 finden die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Maja Göpel, Polit-Ökonomin und Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE in Hamburg, hielt die Keynote Speech zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am 22. März 2021.
Weitere Informationen
Neue Wissenschaftsbereiche kennenlernen, interessante Themen vertiefen: Das Programm zum Sommersemester 2021 der AWWK – Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe ist online.
Weitere Informationen
Das ZAK startet eine neue englischsprachige Online-Schriftenreihe, die ZAK I Occasional Papers. Die ersten Ausgaben von Leo Hollis (No. 1) und Mirjam van Reisen et al. (No. 2) sind ab sofort online verfügbar!
Weitere Informationen
Im Colloquium Fundamentale am 28. Januar 2021 sprach Prof. Dr. Ansgar Nünning über den Wert der Literatur und warum das langsame Lesen literarischer Werke gerade in der von Beschleunigung und digitalen Medien geprägten Kultur des 21. Jahrhundert lebenswichtig ist. Veranstaltung auf YouTube
Weitere Informationen
Die englischsprachige Publikation „Genealogy of Popular Science. From Ancient Ecphrasis to Virtual Reality“ vereint kunsthistorische, soziologische und kulturwissenschaftliche Aufsätze zur Popularisierung von Wissenschaft. Der Band, herausgegeben von Jesús Muñoz Morcillo und Caroline Y. Robertson-von Trotha ist ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen
Das Storytelling-Projekt „We are still here!“ des ZAK in Zusammenarbeit mit der Anna Lindh Stiftung präsentiert Ansichten von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren aus der euromediterranen Region hinsichtlich der COVID-19-Pandemie.
Weitere Informationen
Eine Übersicht der vergangenen Aktivitäten des ZAK finden Sie in unserer Timeline
Weitere Informationen
Das ZAK ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT, fußend auf den drei Säulen: Forschung, Lehre und Öffentliche Wissenschaft.
Weitere Informationen