FAQ zur Frühlingsakademie

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit.

Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.

Wie lange kann ich mich noch zur Frühlingsakademie Nachhaltigkeit anmelden?
  • Der Anmeldeschluss ist der 12. März 2023. 
Wann muss ich zu den einzelnen Programmpunkten erscheinen?
  • Wir empfehlen mindestens eine Viertelstunde vor Workshopbeginn bzw. Exkursionsbeginn vor Ort zu sein. Bitte beachten Sie, dass sie sich für die Keynote Speech, den Eröffnungsvortrag sowie die Podiumsdiskussion auf einer Anwesenheitsliste abhaken lassen müssen. Planen Sie dafür entsprechend Zeit ein und erscheinen Sie bestenfalls ca. 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung am Veranstaltungsort.

Welche Regeln gelten bei Fehlzeiten und können diese ausgeglichen werden?
  • Wer aufgrund von Klausuren oder Krankheit zeitweise fehlt, kann dennoch Leistungspunkte erwerben, wenn die Abwesenheit nicht mehr als 2 Zeitstunden umfasst. Die Fehlzeit über 2 Stunden wird durch eine Ersatzleistung in Form von zu beantwortenden Extrafragen ausgeglichen.
Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie Fehlzeiten während der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit haben.
Welche Leistungen muss ich für 2, 3 oder 4 Leistungspunkte erbringen?
  • 2 LP:Teilnahme an allen Programmpunkten der Frühlingsakademie
    + vorbereitende Lektüre/ Material zu den gewählten Workshops (wird bereitgestellt)
  • 3 LP: Teilnahme an allen Programmpunkten der Frühlingsakademie
    + vorbereitende Lektüre/ Material zu den gewählten Workshops (wird bereitgestellt)
    + Reflexionsbericht zu vorgegebenen Fragen (mindestens 8 000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • 4 LP: Teilnahme an allen Programmpunkten der Frühlingsakademie
    + vorbereitende Lektüre/ Material zu den gewählten Workshops (wird bereitgestellt)
    + Reflexionsbericht zu vorgegebenen Fragen (mindestens 8 000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
    + Frühlingsakademie Medienbeitrag (Erstellung eines Podcast/Videocast in Einzel- oder Gruppenarbeit inkl. Vor- und Nachbereitungsworkshop)
Bis wann müssen der Reflexionsbericht (3LP) und die Resultate des Frühlingsakademie Medienbeitrags (4LP) eingereicht werden?
  • Bitte laden Sie den Reflexionsbericht und die Resultate des Medienbeitrages vollständig bearbeitet bis zum 16. April 2023 auf der Lernplattform ILIAS in den dafür vorgesehenen Übungen hoch.
In welchem Semester werden die LP angerechnet?
  • Auch wenn die Leistungspunkte durch die Bearbeitungszeit erst im Sommersemester hochgeladen werden, werden sie dem Wintersemester zugeordnet, in dem die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit am KIT stattfinden.
Was soll ich tun, wenn ich zum Ende des Wintersemesters mein Studium am KIT beende und die Leistungspunkte dringend benötige?
  • Für individuelle Lösungen wenden Sie sich bitte rechtzeitig per E-Mail oder Telefon an uns. 
Ich studiere nicht, würde aber trotzdem gerne an den Workshops und Exkursionen teilnehmen.
Wohin wende ich mich bei offenen Fragen zu meiner Anmeldung, dem Ablauf des Programms oder anderen Dingen?