Technikentwicklung im Zeichen zukünftiger gesellschaftlicher Anforderungen (Beispiel Raumfahrt)

Inhalt

Pläne, Menschen wieder zum Mond bzw. auch zum Mars zu schicken und noch darüberhinausgehende "interstellare" Überlegungen der NASA haben zu neuen Diskussionen über Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Raumfahrt geführt. Welche Rolle spielt aber die Raumfahrt für innovative Zukunftstechnologien und die technologische Konkurrenzfähigkeit von Volkswirtschaften? Ist die bemannte Raumfahrt eine politische Prestige-/Alibitechnologie oder ein unverzichtbarer Impulsgeber für die moderne Technikentwicklung? Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für Unternehmen und den Alltag der Menschen. Das Seminar gibt Antworten und vermittelt einen technikgeschichtlichen Überblick insbesondere zu den Grundlagen der Raumfahrt. Behandelt werden auch die unterschiedlichen Technikkulturen der Raumfahrt (USA, EU, Russland). Ein Ausblick auf künftige raumfahrttechnische Entwicklungsnotwendigkeiten bzw. Chancen in langfristiger Perspektive (interplanetarische bzw. interstellare Raumfahrt) ergänzt die Veranstaltung. 

2–6 LP

VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/47747#calendar_top