Durch dicht und grün (Bava)
- Typ: Projekt (PRO)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur - Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft - Professur Landschaftsarchitektur<br /> KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur
- Semester: WS 21/22
-
Zeit:
Do 21.10.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 28.10.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 04.11.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 11.11.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 18.11.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 25.11.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 02.12.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 09.12.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 16.12.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 23.12.2021
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 13.01.2022
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 20.01.2022
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 27.01.2022
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 03.02.2022
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Do 10.02.2022
09:00 - 15:00, wöchentlich
11.40 R126 Seminarraum Landschaftsarchitektur
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
-
Dozent:
Prof. Henri Bava
Susanne Gerstberger - SWS: 5
- LVNr.: 1731210
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Entschärfung urbaner Brennpunkte UrbanLab:Freiburg2.0 Die Großwohnsiedlungen der 1960er-1970er Jahre, das Wohnungserbe der Nachkriegszeit: Meist etwas abseits als Satelliten- oder Trabantenstädte am Stadtrand gelegen, eine Skyline von monotonen und überdimensionierten Megaarchitekturen, als problematische, urbane Brennpunkte stigmatisiert und als Siedlungstypologie für gescheitert erklärt. Die kontinuierlich wachsende Weltengesellschaft des 21.Jhds steht heute vor ähnlichen Problemen wie damals: Massiver Wohnungsdruck und zunehmend soziales Gefälle. Die globale Klimakrise verschärft diesen Druck und die Herausforderungen erweitern sich um die Verpflichtung ökologisch, ökonomisch und soziokulturell nachhaltig zu entwerfen und zu bauen. Wir wollen das Potential der Großwohnsiedlungen herausfordern und Zukunft dort experimentieren! Nachhaltigkeitsstrategien mithilfe von innovativer, kreativer und visionärer Stadt- und Freiraumplanung in lebenswerte Zukunftsquartiere übersetzen. Landwasser in Freiburg soll noch dichter und noch grüner werden, noch multikultureller und noch sozialer! CO2-neutral, inklusiv und sicher! Regeltermin: DO, 9:00 - 15:00, 11.40, R126 1.Treffen: 21.10.2021, 9:00 Abgabe/Prüfung: DO, 17.02.2022 StartUp Workshop: 27. - 29.10.2021, 9:00 - 18:00 Zwischenkritik: 16.12.2021 / 20.01.2022, 9:30 Abgabe/Prüfung: DO, 17.02.2022 Bearbeitungsform: 2er Teams Empfehlung: mindestens 1 abgeschlossener Entwurf |
Vortragssprache | Deutsch |