Warum man weiterzeichnen sollte. Mit dem Skizzenbuch auf Motivsuche
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Zentrale Einrichtungen - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
- Semester: SS 2023
-
Zeit:
Di 16.05.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 23.05.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 06.06.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 13.06.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 20.06.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 27.06.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
Di 04.07.2023
15:45 - 18:15, wöchentlich
- Dozent: Marie-Hélène H.-Desrue
- SWS: 2
- LVNr.: 1130341
-
Hinweis:
Präsenz
Anmeldung via SignMeUp
Inhalt | Für diejenigen, die das Zeichnen ins Skizzenbuch trainieren und das Skizzieren als Ausdrucksform pflegen wollen. Für alle, die üben wollen und noch Fragen zum Handwerk, zu Material, Proportionen und zur Perspektive haben.
Das Seminar ist wie eine Reise konzipiert, auf den Spuren von Künstlerinnen und Künstlern die das Skizzenbuch „gepflegt“ haben: Mit Gabrielle Münter nach America, Alberto Giacometti in Paris, mit William Turner oder KW. Waechter nach Venedig mit Max Slevogt nach Ägypten, August Macke nach Frankreich und Marokko oder Heinrich Vogeler nach Russland. Ich werde die Sitzungen nach den Fragen und Interessen der Teilnehmenden gestalten. Wir arbeiten also interaktiv. |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/502 |