Collage verschiedener Bilder von ZAK-VeranstaltungenZAK

Unten finden Sie die Termine und detaillierten Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen des ZAK. Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Der freundliche Kalenderassistent stellt Ihnen regelmäßig die Inhalte unseres Veranstaltungskalenders zusammen und verschickt diese per E-Mail (einfach anmelden!)

Den Kalender mit den Terminen der ZAK-Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

 
Vortrag

ZAK mit Colloquium Fundamentale beim EFFEKTE-Festival: "Die Provokation des Anthropozäns"

Donnerstag, 17. Juni 2021, 18:00-19:30
Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips

Seit 2013 organisiert das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe alle zwei Jahre das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Auch in diesem Jahr kommen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Stadt während des Festivals vom 12. bis 20. Juni 2021 mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Das ZAK beteiligt sich mit einem Vortragsabend am Wissenschaftsfestival EFFEKTE Karlsruhe:

 

Die Provokation des Anthropozäns

Seit der Jahrtausendwende wird die von dem Nobelpreisträger und Entdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen, initiierte Anthropozän-Debatte mit wachsender Intensität geführt. Das Deutsche Museum und das Rachel Carson Center haben sich mit der erdweit ersten großen Ausstellung „Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“ in diese Debatte eingemischt.

Die Anthropozän-These ist zunächst eine naturwissenschaftliche Hypothese, die besagt, dass die vom Menschen initiierten Veränderungen sich bereits in geologisch sichtbarer Form niederschlagen und von ausreichend langfristiger Natur sind, um sie auf der Zeitskala der Erdgeschichte zu verorten. Was in der Anthropozän-Debatte verhandelt wird, ist zugleich ein Thema von zentraler Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft. Es geht um nicht weniger als um die provozierende Frage, wie wir eine Große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit einleiten und eine global gerechte Gesellschaft verwirklichen können.

 

Prof. Dr. Helmuth Trischler:

Helmuth Trischler ist Bereichsleiter Forschung des Deutschen Museums, Professor für Neuere Geschichte und Technikgeschichte an der LMU München und Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society. Er ist u.a. Mitglied der Nationalakademien Leopoldina und acatech. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen umfassen u.a. Innovators, Organizers, Networkers (2014, mit Martin Kohlrausch); Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde (2015, mit Nina Möllers und Christian Schwägerl); Cycling and Recycling: Histories of Sustainable Practices (2016, mit Ruth Oldenziel); Szenerien und Illusion. Geschichte, Varianten und Potenziale von Museumsdioramen (2016, mit Alexander Gall).

 

Im Anschluss an den Vortrag können Sie gerne Fragen stellen und live mitdiskutieren:

  • entweder per Live-Chat (dafür wird eine Anmeldung bei YouTube benötigt)
  • oder per E-Mail an fragen∂zak kit edu

 

Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet gleichzeitig im Rahmen des Colloquium Fundamentale „Anthropozän: Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt“ statt und ist als Livestream über den ZAK-YouTube-Kanal geplant. Nähere Informationen zur ZAK Veranstaltung unter www.zak.kit.edu/effekte sowie zum EFFEKTE Festival unter www.effekte-karlsruhe.de.

Referent/in
Prof. Dr. Helmuth Trischler

Bereichsleiter Forschung des Deutschen Museums
Professor für Neuere Geschichte und Technikgeschichte an der LMU München
Veranstalter
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen does-not-exist.zak kit edu
https://www.zak.kit.edu
Servicemenü