Modellierung von Geschäftsprozessen
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 22/23
-
Zeit:
Di 25.10.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 08.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 15.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 22.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 29.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 06.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 13.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 20.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 10.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 17.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 24.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 31.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 07.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 14.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum -116
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
- Dozent: Prof. Dr. Andreas Oberweis
- SWS: 2
- LVNr.: 2511210
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die adäquate Modellierung der relevanten Aspekte von Geschäftsprozessen ist wichtige Voraussetzung für eine effiziente und effektive Gestaltung und Ausführung der Prozesse. Die Vorlesung stellt unterschiedliche Klassen von Modellierungssprachen vor und diskutiert die jeweiligen Vor- und Nachteile anhand von konkreten Anwendungsszenarien. Dazu werden simulative und analytische Methoden zur Prozessanalyse vorgestellt. In der begleitenden Übung wird der Einsatz von Prozessmodellierungswerkzeugen geübt. Lernziele: Studierende
Empfehlungen: Der Besuch der Veranstaltung "Angewandte Informatik - Modellierung" wird vorausgesetzt. Arbeitsaufwand: Der Gesamtarbeitsaufwand für diese Lerneinheit beträgt ca. 135 Stunden (4,5 Leistungspunkte).
|
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise |
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |