Karlsruher Tusculum: Cicero, Caesar und Hortensius. Beispiele aus der Geschichte klassischer Rhetorik

Inhalt

Hortensius, Caesar, Cicero - drei führende Redner der römischen Republik vor dem Bürgerkrieg stellt Cicero in seiner Geschichte der Rhetorik vergleichend gegenüber. Damit verbindet er eine kritische Diskussion verschiedener Redestile, beschreibt am eigenen Beispiel den Bildungsweg und gibt Kriterien zur Beurteilung eines Redners. Besonders betont Cicero die Notwendigkeit zu Interdisziplinarität in der rhetorischen Praxis: der ideale Redner muss Philosophie und Dialektik beherrschen, über Kenntnis der Geschichte und der Rechtsnormen verfügen. Tägliche Übung, gründliche Recherche der Thematik, klare Gliederung, ansprechende Vortragsweise, Berücksichtigung verschiedener Redesituationen, Appelle an Verstand und an Gefühle zeichnen einen guten Redner aus. - Im Seminar erschließen wir gemeinsam Originaltexte, stellen sie in den historischen Kontext und ziehen Vergleiche zu aktuellen Situationen. Textstellen, Rohübersetzungen und ausführliche Vokabelverzeichnisse werden zur Verfügung gestellt.

2 LP

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Kennnisse von „Exempla“ aus der Geschichte der klassischen Rhetorik anhand vergleichender Biographien (Hortensius, Cicero); Grundlagen der Rhetorik nach Cicero, interdisziplinäres Konzept der Rhetorik; historischer Kontext (späte röm. Republik, ca. 106-46v); gemeinsame Texterschließung (Cic. Brutus (De claris oratoribus) mithilfe von Musterübersetzungen, kritische Diskussion und gegenwartsbezogene Anwendung

Organisatorisches

Anmeldung erforderlich über: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/47666#calendar_top