drMJ

Dr. Maximilian Jungmann

Lehrveranstaltungen am ZAK

Wintersemester 2022/23 Sustainable Leadership
Sommersemester 2022 Sustainable Leadership
Wintersemester 2021/22  The European Project Revisited: National Identities as an Opportunity or Risk for  European Integration?
Sommersemester 2021  Working from Home 2.0 – How to Boost Productivity and Sustainability while Working Remotely
Wintersemester 2020/21

The European Project Revisited: National Identities as an Opportunity or Risk for  European Integration?

Working Less Means Doing More

Sommersemester 2020

Das Hoffnungsjahr 2020? Wie reagiert die Politik auf den Klimawandel?

Working Less Means Doing More

Wintersemester 2019/20  Diplomate for a Day
Working Less Means Doing More
Sommersemester 2019

Große Spieler, große Ziele? UN-Strategien für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis

Working Less Means Doing More

Dr. Maximilian Jungmann ist Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsagentur Momentum Novum mit Sitz in Heidelberg und Quito, mit der er unter anderem Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und internationale Organisationen unterstützt, Nachhaltigkeit in ihre Geschäfts- und Organisationsmodelle zu integrieren. Außerdem forscht er im Climate Action Science Projekt an der Universität Heidelberg und lehrt an verschiedenen Hochschulen zu internationaler Klimapolitik, Innovationsmanagement, Projektmanagement und nachhaltiger Unternehmensführung. Er war zuvor Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE), freier Mitarbeiter des Saarländischen Rundfunks und jahrelang ehrenamtliches Mitglied im Leitungsteam der größten UN-Simulation der Welt, dem National Model United Nations in New York.

Publikationen (Auswahl):

 

Jungmann, M., Vardag, S. N., Kutzner, F., Keppler, F., Schmidt, M., Aeschbach, N., Gerhard, U., Zipf, A., Lautenbach, S., Siegmund, A., Goeschl, T., Butz, A. (2022): Zooming-in for climate action - hyperlocal greenhouse gas data for mitigation action, Climate Action (in press)

Jungmann, Maximilian (2021): The Politics of the Climate Change-Health Nexus, Routledge, https://www.routledge.com/The-Politics-of-the-Climate-Change-Health- Nexus/Jungmann/p/book/9780367703134

Sorgho, R., Jungmann, M., Souares, A., Danquah, I., & Sauerborn, R. (2021). Climate Change, Health Risks, and Vulnerabilities in Burkina Faso: A Qualitative Study on the Perceptions of National Policymakers. International journal of environmental research and public health, 18(9), 4972.

Jungmann, Maximilian (2018): The 16+1 Cooperation and China-EU Relations - Window of Opportunity for Sustainable Development?, China CEE Institute, Working Paper, No. 15, https://china-cee.eu/wp-content/uploads/2018/08/ Work_paper-201815.pdf [6 September 2018].

Artmann, Stefan/Hassebrauck, Lukas/Jungmann, Maximilian (2017): Konferenzbericht zum Heidelberger Dialog zur internationalen Sicherheit 2016: Epidemien und Pandemien als unkalkulierbares Risiko? Regulierung von Gesundheit und Sicherheit in einer vernetzten Welt, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, DOI:10.1007/s12399-017-0607-3

Artmann, Stefan/Conard, Louis/Hassebrauck, Lukas/Jungmann, Maximilian/ Starkmann, Anna/Větrovcová,Martina (2016): Auf dem Weg zur globalen Verantwortung? Die deutsche Außenpolitik im Wandel, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, DOI10.1007/s12399-015-0549-6