Interkulturelle Kommunikation: Japan
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Zentrale Einrichtungen - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale<br /> Zentrale Einrichtungen - House of Competence (HoC)
- Semester: WS 21/22
-
Zeit:
Fr 17.12.2021
14:00 - 18:00, einmalig
50.41 Raum -133 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG 1)
Fr 28.01.2022
09:00 - 12:00, einmalig
Fr 28.01.2022
12:00 - 17:30, einmalig
50.41 Raum -133 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG 1)
Sa 29.01.2022
09:00 - 17:30, einmalig
50.41 Raum -133 (UG)
50.41 Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG) mit Rundbau (UG 1)
- Dozent: Michael Postert
- SWS: 2
- LVNr.: 1130084
Inhalt | Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die japanische Kultur und Gesellschaft sowie über Grundregeln der japanischen Kommunikation, Wahrnehmung und Denk- und Verhaltensweise der japanischen Bevölkerung. In der ersten Stunde wird eine kleine Einführung in die japanische Sprache angeboten. Das Seminar vermittelt einen Überblick über wesentliche Aspekte Japans, z. B. wie das Land von der Außenwelt wahrgenommen wird. Erarbeitet werden kulturelle Eigenarten der japanischen Gesellschaft vor dem Hintergrund exemplarisch ausgewählter Themen der japanischen Geschichte, Gesellschaft, Religion, Geschichte, Wirtschaft etc. Der Schwerpunkt wird dabei darauf gelegt, inwieweit diese auf die japanische Gegenwart einwirken. Dies ist insbesondere bezogen auf typische Lebenssituationen, die ausländische Studierende und Berufstätige im heutigen Japan antreffen. 2-3 LP Anmeldung erforderlich über: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/44607#calendar_top |
Organisatorisches | Anmeldung erforderlich über: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/44607#calendar_top |