Projekttage zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag
22. – 25. März 2021
Nachhaltige Entwicklung ist in aller Munde, jeder ist dafür! Aber was verbirgt sich hinter dehnbaren Begriffen wie „Nachhaltige Entwicklung“ und „Nachhaltigkeitsforschung“? Ist die Diskussion um eine Nachhaltige Entwicklung durch die allgegenwärtige Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen oder wurde der Nachhaltigkeits-Diskurs dadurch erst so richtig in Schwung gebracht? Welche Entwicklungen zählen zur Nachhaltigen Entwicklung und welche nicht?
Bei den Frühlingstagen der Nachhaltigkeit am KIT 2021 wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren. Zudem können Teilnehmende persönliche Kontakte zu Akteurinnen und Akteuren der Karlsruher Nachhaltigkeitsszene und zu Unternehmen knüpfen und Ideen austauschen.
Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT richten sich an alle Interessierten an einer Nachhaltigen Entwicklung. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch Gasthörende sind herzlich willkommen.
Sie möchten mehr erfahren?
Hören Sie hier den Podcast Forschung ohne Kittel vom Labor Zukunft über die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT.
Aktueller Hinweis
Die Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 werden bis auf wenige Ausnahmen bei Exkursionen ausschließlich virtuell stattfinden.
Sie können somit selbst entscheiden, ob Sie alle Bestandteile der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2021 virtuell und unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort besuchen möchten (möglich mit Gedankenexkursionen), oder ob Sie an einzelnen Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen möchten (möglich mit klassischen Exkursionen).

"Wir machen Zukunft" – Prof. Dr. Maja Göpel, Montag, 22. März 2021, 18 Uhr
Mehr Informationen
Informationen zu Leistungspunkten und Anrechnungsmöglichkeiten
Mehr Informationen
Informationen zur Teilnahme an einzelnen Workshops und Exkurionen
Mehr Informationen
Anmeldung zur Gesamtveranstaltung
Zur Anmeldung
Tauschen Sie sich mit Nachhaltigkeits-Akteur*innen aus, Dienstag, 23. März 2021, 16 – 17.30 Uhr
Mehr Informationen