Informationen für Studierende
Anrechnungsmöglichkeiten im Studium
Eine Anrechnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit ist wie folgt möglich:
- als Schlüsselqualifikation bzw. fächerübergreifende Kompetenzen
- für das ZAK-Zertifikat NATAN - Nachhaltigkeit und Transformation
- im Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung (als Grundlagen- oder Wahlmodul)
- im Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft (als Vertiefungsmodul)
Erwerb von Leistungspunkten
- 2 LP: Teilnahme an allen Bestandteilen der viertägigen Veranstaltung
+ Reflexionsbericht Frage 1 – 4 (6000 – 9000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) - 3 LP: Teilnahme an allen Bestandteilen der viertägigen Veranstaltung
+ Reflexionsbericht Frage 1 – 9 (12.000 – 15.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) - 4 LP: Teilnahme an allen Bestandteilen der viertägigen Veranstaltung
+ Reflexionsbericht Frage 1 – 4 (6000 – 9000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
+ Teilnahme am Selbstexperimente-Workshop
+ Durchführung und Dokumentation eines Selbstexperiments (benotet, sofern für die Anrechnung benötigt) - 5 LP (nur möglich im Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft): Teilnahme an allen Bestandteilen der viertägigen Veranstaltung
+ Reflexionsbericht Frage 1 – 9 (12.000 – 15.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
+ Teilnahme am Selbstexperimente-Workshop
+ Durchführung und Dokumentation eines Selbstexperiments (benotet, sofern für die Anrechnung benötigt)
Vorlagen für den Reflexionsbericht
Bitte bearbeiten Sie die Leitfragen im Reflexionsbericht und senden Sie uns diesen bis 14.04.2022 vollständig bearbeitet per Email zurück, um die Leistungspunkte zu erhalten.