Service Learning und gesellschaftliches Engagement

Balu und Du Tanja Meißner
Balu und Du Tanja Meißner
„Probier´s mal mit … bürgerschaftlichem Engagement.“

Frei nach dem Motto des Kinderbuchklassikers „Dschungelbuch“ begleiten in dem ehrenamtlichen Patenschaftsprogramm Balu und Du Karlsruher Studierende ein Jahr lang je ein Kind im Grundschulalter und unterstützen es auf dem Weg ins Jugendalter. Dem Kind werden einmal in der Woche ein bis drei Stunden Zeit gewidmet – für Gespräche, Spiele, sportliche oder kulturelle Aktivitäten, gemeinsames Backen oder Basteln, Spaziergänge durch die Natur und vieles mehr. Dabei gilt es, durch außerschulische Anregungen gemeinsam Neues zu entdecken oder Altes mit neuen Augen zu sehen. Die Kinder erhalten – neben Familie und Schule – eine weitere Chance, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu entwickeln.

 

Die Studierenden (Balus)

Die Balus sind Studierende aller Fachrichtungen, die ihre Erfahrungen mit ihrem Mogli in einem Online-Tagebuch festhalten und in einem gemeinsamen Seminar (ECTS-fähig) wöchentlich bis 14-täglich reflektieren und sich dort für ihre Aufgabe weiterqualifizieren.

 

Die Kinder (Moglis)

Die Moglis sind Kinder von Karlsruher Grundschulen, die aus diversen Gründen vermehrt Aufmerksamkeit und Zuwendung benötigen – z.B. zur Unterstützung ihrer sozialen und sprachlichen Integration, zur Kompensation einer schwierigen familiären Situation, zur Entfaltung ihrer Interessen und Stärken oder zur Förderung ihres Selbstbewusstseins. Sie werden über die Lehrer/innen und Schulsozialarbeiter/innen für das Programm vorgeschlagen und angemeldet.

 

Das Programm

Das Mentoringprogramm wurde 2002 an der Universität Osnabrück von Prof. em. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg entwickelt und wird umfangreich intern und extern wissenschaftlich begleitet und positiv evaluiert. Mittlerweile wird das Programm bundesweit an über 120 Standorten durchgeführt. Bisher wurden insgesamt über 12.000 Kinder erfolgreich betreut. (Stand: August 2020).

 

Service-Learning am ZAK

Seit dem Wintersemester 2011/2012 ist das ZAK in Karlsruhe an dem mehrfach ausgezeichneten Programm beteiligt und führt Balu und Du als Service-Learning-Angebot durch. Damit fördert das ZAK das soziale Engagement von Studierenden in der Stadt und unterstützt durch professionell begleitete Praxiserfahrung ihre Schlüsselkompetenzen. Die Studierenden können Ehrenamt und Studium optimal miteinander verbinden. Balu und Du leistet einen Beitrag zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft und dem gegenseitigen Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und familiärer Situation.

 

Balu und Du im Netz

Mit Mentoring zum Schulerfolg – Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren können die Chancen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche steigern: Ein Radiobeitrag von SWR2 Wissen berichtet unter anderem über Rollenvorbilder bei Balu und Du. Beitrag anhören

„Balu und Du: Studenten mit Herz im Ehrenamt“: Das Campus Magazin des Bayrischen Rundfunks begleitet ein Balu-und-Mogli-Gespann am Standort Freising. Beitrag ansehen

„Wir finden, dass Kinder im Mentoringprogramme (Balu und Du) eine um 11 Prozentpunkte höhere Wahrscheinlichkeit haben, aufs Gymnasium zu gehen als Kinder der Kontrollgruppe“: Ökonom Armin Falk sprach im Interview mit Uwe Jean Heuser, Redakteur der Wochenzeitung Die Zeit, über den Zusammenhang von Ungleichheit und Persönlichkeit. Auch seine Forschung zu Balu und Du kam dabei zur Sprache. Interview lesen

In einem Beitrag des Deutschlandfunk berichtet der Ökonom Prof. Armin Falk, dass die soziale Herkunft über die Zukunft entscheidet und dass Mentoringprogramme wie Balu und Du nachweislich wirksam sind, um soziale Unterschiede und Benachteiligung auszugleichen. Beitrag lesen

Im April 2016 veröffentlichte das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn eine Pressemitteilung zu einem aktuellen IZA-Paper, indem die Forscher in Mentoringprogrammen für Grundschulkinder großes Potenzial zur Verringerung der gesellschaftlichen Ungleichheit sehen. Pressemitteilung lesen

Informationen zur Wirkung auf Balus und Moglis, zur Begleitforschung und den Publikationen sind auf der Seite des Programms.

Die Wirkungsberichte von Balu und Du finden Sie ebenfalls auf der Seite des Programms.

 

Balu und Du Gespann Tanja Meißner