Lehrveranstaltungen am ZAK
Wintersemester 2018/19 | Frankreich – Deutschlands engsten Partner verstehen! |
Wintersemester 2018/19 | In Frankreich studieren: Alles, was Sie vorher wissen sollten! |
Wintersemester 2017/18 | Fakt oder Fiktion? Die „europäische Kultur“, in Vielfalt geeint? |
Sommersemester 2017 | Götterdämmerung! Zerfall oder Wiedergeburt der EU? |
Wintersemester 2016/17 | Rein oder raus? Der Wert einer EU-Mitgliedschaft |
Sommersemester 2016 |
Was Sie schon immer über Flüchtlinge wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
|
Wintersemester 2015/16 | Deutschland, Frankreich und ihre Rolle in der EU |
Sommersemester 2015 | Was verbindet uns Europäer? Was macht Europa aus? |
Seit Wintersemester 2012/13 | Deutschland und Frankreich: ziemlich beste Freunde? |
Curriculum Vitae
2013 | Fachautorin (Erichsmeier, R., Fleuranceau, A., Kunert, D., Economie pro, Arbeitsbuch, Klett 2013) |
2011 - 2012 | Fachautorin (Mitchell, M., Fleuranceau, A., Pour parler affaires, nouvelle édition, Klett 2011) |
Seit 2003 | Seminarleiterin/ Dozentin für interkulturelle Kompetenz an der ENALe der Führungsakademie Baden-Württemberg (2003-2004), in Wirtschaftsunternehmen (2004 bis heute) und am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (seit 2011) |
Seit 2000 | Dozentin für Französisch und Wirtschaftsfranzösisch am Sprachenzentrum der Karlsruher Universität (seit 2001), an der HS Karlsruhe (seit 2006), der Karlshochschule (seit 2011), der HS Pforzheim (2009-2011), sowie in diversen Wirtschaftsunternehmen (seit 2000) |
Seit 1999 | Übersetzerin und Dolmetscherin, z. B. für verschiedene Unternehmen der Energie-, Mode-, Kosmetik- und Fernsehproduktion sowie für Zeitschriften und den Langenscheidt-Verlag in freier Mitarbeit |
1998 | Sprecherin bei der Erstellung der multimedialen CD-ROM „Français des Affaires“ (Geschäftssprache Französisch) in Zusammenarbeit mit dem IHK Bildungszentrum |
1995 bis 2008 | Freie Mitarbeit als Lehrkraft beim Französischen Kulturzentrum, diversen Sprachschulen und der IHK Baden-Baden und Handelskammer Karlsruhe |
Seit 2007 | Diverse fachlich/didaktische und sprachliche Weiterbildungen am Karlsruher Institut für Technologie und der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg, z. B. Umgang mit schwierigen Lehr- und Lernsituationen (2015), Disziplinär Denken – Wie Studierende durch Schreiben fachliches Problemlösen lernen (2015), Lernprozesse moderieren, Diskussionen in Lehrveranstaltungen ertragreich gestalten (2015), Kompetenzorientiert Lehren und Prüfen, Learning Outcomes konzipieren (2015), Qualitätsstandards, Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Fremdsprachenlehre an den Hochschulen in B-W (2014), Themenmodul zur Stimmbildung (2013), Interkulturelle Kompetenz in der Lehre, Kreativität verstehen, einsetzen und fördern (2013), Lernerfolgskontrolle vor, während und nach der Vorlesung (2013), Kreativer Einsatz von Filmsequenzen (2012), Aktivierende Methoden im Lehr-Lern-Prozess (2012), Medienkompetenz in der Fremdsprachenvermittlung (2012), Basis- und Aufbaukurs für Lehrbeauftragte (2010), Schriftliche Prüfungen stellen und auswerten (2009), Business English (2015), Teaching in English (2014), 1 Monat Auslandaufenthalt in den USA (2014), Englisch B2 Writing Skills (2012), |
1991 - 1999 | Studium der Germanistik an der Universität Bordeaux und Weiterführung des Studiums zur Übersetzerin an der Johannes Gutenberg-Universität in Germersheim. Abschluss 1999 mit universitätsäquivalentem Doppeldiplom als Diplom-Handelsübersetzerin für Deutsch- Französisch, Französisch- Deutsch (IHK - Diplôme d’Allemand commercial). |